Der Band beleuchtet die fehlende Verwendung des Begriffs Homosexualität im Qur'an und argumentiert, dass der Islam eine umfassendere Sicht auf menschliche Sexualität und Partnerschaften hat, als oft angenommen wird. Er fordert Toleranz und Respekt für alle Arten von zwischenmenschlichen Beziehungen und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Wahrnehmung sexueller Vielfalt im Islam.
Amin K. Waltter Reihenfolge der Bücher




- 2022
- 2015
Islam und Homosexualität im Qur'ân und der Hadît-Literatur
Teil 2 Hadîth-Literatur Die Überlieferungen
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Inhalt beleuchtet die weit verbreitete Überzeugung unter Muslimen, dass Homosexualität im Widerspruch zu den Lehren des Islam steht. Es wird untersucht, wie diese Ansichten in verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten verankert sind und welche Auswirkungen sie auf das Leben von LGBTQ+-Personen in muslimischen Gemeinschaften haben. Der Autor analysiert die Spannungen zwischen religiösen Überzeugungen und individuellen Identitäten und bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, die sich aus dieser Diskrepanz ergeben.
- 2015
Islam und Homosexualität im Qurân und der Hadît-Literatur
Teil 3 Hadîth-Wissenschaft, Überlieferer und Sammlungen
- 284 Seiten
- 10 Lesestunden
Das Buch untersucht die komplexe Beziehung zwischen Islam und Homosexualität und beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven. Es thematisiert die Herausforderungen, mit denen LGBTQ+-Personen in muslimischen Gesellschaften konfrontiert sind, und analysiert die unterschiedlichen Interpretationen islamischer Lehren. Durch persönliche Geschichten und wissenschaftliche Analysen wird ein differenziertes Bild der Vielfalt innerhalb des Islams gezeichnet, das sowohl die kulturellen als auch die religiösen Dimensionen der Thematik berücksichtigt.