Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eduard Heydenreich

    Handbuch der praktischen Genealogie
    Familiengeschichtliche Quellenkunde
    Handbuch der praktischen Genealogie
    Handbuch der praktischen Genealogie
    • Handbuch der praktischen Genealogie

      Zweiter Band

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1913 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf historische Kontexte und stilistische Merkmale freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument seiner Epoche machen. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und Gedankenwelt des Autors in ihrer vollen Pracht zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.

      Handbuch der praktischen Genealogie
    • Handbuch der praktischen Genealogie

      I. Band

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      In diesem zweibändigen Werk bietet Eduard Heydenreich einen detaillierten Ratgeber zur Ahnenforschung. Der erste Band behandelt verschiedene Techniken und Hilfsmittel, einschließlich genealogischer Tafeln, monumentaler Quellen und Heraldik. Zudem wird die Bedeutung der mündlichen Tradierung erläutert. Die sorgfältig überarbeitete Neuauflage basiert auf der Originalausgabe von 1913 und richtet sich an Familienforscher, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

      Handbuch der praktischen Genealogie
    • Eduard Carl Heinrich Heydenreich (1852 - 1915), Archivar der Stadt Mühlhausen in Thüringen, Kommissar für Adelsangelegenheiten im Kgl. Sächsischen Ministerium des Innern und Generalsekretär der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte, legt mit dem vorliegendem zweibändigen Werk ein umfangreiches Handbuch zur Genealogie vor. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

      Handbuch der praktischen Genealogie