Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Goebel

    Dieser deutsche Morphologe und Botanikprofessor widmete vier Jahrzehnte seiner Lehrtätigkeit an der Universität München. Sein Hauptwerk, das die Organographie der Pflanzen untersuchte, bot tiefgreifende Einblicke in deren äußere Struktur und Entwicklung. Diese Forschung legte den Grundstein für nachfolgende Studien in Pflanzenmorphologie und -anatomie und festigte sein Erbe in der botanischen Wissenschaft.

    Einleitung in Die Experimentelle Morphologie Der Pflanzen.
    Grundzüge der Systematik und speciellen Pflanzenmorphologie
    Pflanzenbiologische Schilderungen
    Grundzüge der Systematik und speciellen Pflanzenmorphologie
    Über den platonischen Parmenides
    Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen
    • Der zweite Teil der "Organographie der Pflanzen" bietet eine detaillierte Untersuchung der Struktur und Entwicklung von Archegoniaten und Samenpflanzen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 stellt historische botanische Erkenntnisse und Ansichten dar, die für das Verständnis der Pflanzenanatomie und -systematik von Bedeutung sind. Die umfassende Analyse und die präzisen Illustrationen machen dieses Werk zu einer wertvollen Ressource für Botaniker und Pflanzenliebhaber, die sich für die evolutionären Aspekte der Pflanzentypen interessieren.

      Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen
    • Der Nachdruck von "Über den platonischen Parmenides" bietet eine unveränderte und hochwertige Edition der Originalausgabe von 1880. Das Buch beschäftigt sich mit den philosophischen Ideen Platons, insbesondere mit dem Dialog "Parmenides", und bietet tiefgehende Analysen und Interpretationen. Es richtet sich an Leser, die sich für die antike Philosophie und die Entwicklung platonischer Gedanken interessieren.

      Über den platonischen Parmenides
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1882 bietet eine umfassende Einführung in die Systematik und spezielle Pflanzenmorphologie. Die vierte Auflage beleuchtet grundlegende Konzepte und detaillierte Aspekte der Pflanzenstruktur und -klassifikation. Ideal für Studierende und Fachleute, die sich mit der botanischen Wissenschaft und den evolutionären Beziehungen von Pflanzen beschäftigen möchten.

      Grundzüge der Systematik und speciellen Pflanzenmorphologie
    • Der Nachdruck von Pflanzenbiologische Schilderungen bietet eine authentische Wiederauflage der Originalausgabe von 1896. Dieses Werk beschäftigt sich mit der biologischen Beschreibung von Pflanzen und liefert wertvolle Einblicke in die botanische Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts. Es richtet sich an Interessierte der Botanik und Historiker, die die Entwicklung der Pflanzenbiologie nachvollziehen möchten.

      Pflanzenbiologische Schilderungen
    • Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet Einblicke in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit präsentiert werden.

      Grundzüge der Systematik und speciellen Pflanzenmorphologie
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Einleitung in Die Experimentelle Morphologie Der Pflanzen.