Größer, besser, erfolgreicher: Nick Weston hat hochtrabende Pläne für sich und seine Werbeagentur. Nur dass die Menschen, die ihm am nächsten stehen, unter seinem Größenwahn leiden, bemerkt er einfach nicht. Als er eines Tages alles auf eine Karte setzt, muss er erkennen, dass er vielleicht zu hoch gepokert hat.§Die rasant erzählte Geschichte um einen Mann, der für den Erfolg seine Seele verkauft - und sie erst wiedergewinnt, als er fast zum Mörder wird.
Stuart Harrison Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist bekannt für fesselnde Abenteuerromane, die oft Themen wie Überleben und menschlichen Einfallsreichtum gegen alle Widrigkeiten erforschen. Sein Stil zeichnet sich durch lebendige Action und eine tiefe Auseinandersetzung mit der Psychologie von Charakteren aus, die an ihre Grenzen gebracht werden. Seine Werke entführen die Leser in Welten voller Gefahren und Entdeckungen, in denen die Grenzen menschlicher Widerstandsfähigkeit ständig auf die Probe gestellt werden. Sein Schreiben ist eine Ode an Geist und Entschlossenheit.







- 2003
- 2001
Der Ruf der Wale
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Bostoner Anwalt Matt versucht auf St. George, einer Insel vor der Küste Maines, ein neues Leben zu beginnen. Doch das entwickelt sich alles andere als beschaulich, als er sich in die eigenwillige Fischerin Ella verliebt, die unter Mordverdacht steht.
- 1999
Der Schneefalke. Roman. Aus d. Engl. v. Charlotte Breuer u. Caroline Einhäupl
- 398 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Außenseiter Michael Somers findet einen angeschossenen Falken, der ihn an seine eigenen Wunden erinnert. Gleichzeitig verbindet das Interesse an dem Vogel ihn mit Jamie Baker, einem Jungen, der nach dem Tod seines Vaters verstummte. Gemeinsam lernen sie, ihre Herzen und Seelen wieder zu öffnen.
- 1999
Der Außenseiter Michael Somers findet auf seinen Streifzügen durch die Natur einen angeschossenen Falken. Somers, der einst aus Verzweiflung auf einen Mann geschossenen hatte, wird durch den verletzten Falken an seine eigenen, kaum vernarbten Wunden erinnert. Dies gilt auch für den kleinen Jamie Baker, der mit ansehen mußte, wie sein Vater bei einem Jagunfall ums Leben kam und der seitdem nicht mehr spricht. Das Interesse für den Schneefalken verbindet die beiden Einsamen, die allmählich wieder lernen, ihr Herz und ihre Seele zu öffnen.