Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ingrid Friedl

    Stieffamilien
    Leben in Stieffamilien
    • Die Studie zur Familiendynamik und Alltagsbewältigung in Stieffamilien beleuchtet den Wandel familialer Lebensformen und die Herausforderungen, die Familien nach Trennung und Scheidung meistern. Stieffamilien zeichnen sich durch komplexe Beziehungen und das Nebeneinander von sozialer und leiblicher Elternschaft aus. Im Fokus stehen die Erfahrungen von Eltern und Kindern in diesen Konstellationen. Anhand von zehn Stieffamilien werden die Prozesse des Aufbaus neuer Beziehungen und der Umgang mit Mehrelternschaft analysiert. Die spezifischen Perspektiven von Vätern, Müttern und Kindern werden detailliert dargestellt, wodurch ein umfassendes Bild der alltäglichen Organisation und Erziehung in Stieffamilien entsteht. Die Studie hebt positive Bewältigungsstrategien hervor, die in der bisherigen Literatur oft vernachlässigt wurden, und bietet wertvolle Einblicke für Beratung und soziale Arbeit mit Stieffamilien. Der Inhalt umfasst den theoretischen und methodischen Rahmen, die Biografien und Beziehungsstrukturen der untersuchten Stieffamilien sowie die Perspektiven von Vätern, Müttern und Kindern. Abschließend wird die Thematik zusammengefasst und durch Literaturhinweise ergänzt, um eine fundierte Grundlage für die weitere Auseinandersetzung zu bieten.

      Leben in Stieffamilien