Das Buch, in Zusammenarbeit mit dem Londoner Naturkundemuseum entstanden, erkundet schwer erreichbare Tierwelten und deren Anpassungen. Mit stilvollen Linolschnitten und faszinierenden Informationen über Tiere und Pflanzen, darunter Schneeleoparden und eine geheimnisvolle Orchidee, bietet es künstlerische Inspiration und Wissen.
Michael Bright Bücher






Sortiere deine Tiere
Die Klassifikation der Tierwelt
• Produziert in Zusammenarbeit mit dem Natural History Museum in London (NHM) • Klassifizierung der Tierwelt kindgerecht erklärt • Wunderschöne Illustrationen, die das Buch zu einem Erlebnis machen Tiere sind uns so vertraut, aber was macht ein Tier eigentlich zu einem Tier? Dieses Buch für alle ab 10 Jahren ordnet die Tiere ein und erklärt, warum die Klassifizierung von Tieren wichtig ist. Von Walen bis zu Würmern und von Schlangen bis zu Stinkkäfern – jedes Lebewesen, das jemals entdeckt wurde, wurde identifiziert und einer Gruppe innerhalb des Tierreichs zugeordnet. Die Wissenschaft nutzt dieses Klassifizierungssystem, um Arten zu entdecken, zu erforschen und zu retten. Dieses eindrucksvoll illustrierte Buch zeigt die erstaunliche Vielfalt der Tierwelt auf der ganzen Welt und die verschiedenen Merkmale, die ihren Platz im Tierreich bestimmen. Wir sehen die Ähnlichkeiten, Unterschiede und Verbindungen zwischen den Tiergruppen und erfahren, wie die Klassifizierung der Forschung hilft, Tiere und ihre Lebensräume zu erhalten. Und dann sind da noch die seltsamen Wesen, die eigentlich in keine der Gruppen passen, wie z. B. eierlegende Säugetiere und Fische, die auf Bäume klettern! Große und kleine Leser*innen werden aus dem Staunen nicht herauskommen.
Die Evolution des Menschen – vom Menschenaffen über den Neandertaler bis heute Dieses reich bebilderte Sachbuch führt Kinder durch die Schlüsselmomente der menschlichen Evolution und erklärt, wie wir uns über Jahrmillionen zu dem Homo sapiens entwickelt haben, der wir heute sind. Unsere Vorfahren und der aufrechte Gang werden dabei ebenso wissenschaftlich fundiert und kindgerecht beleuchtet wie die Bedeutung des Feuermachens, der Sesshaftigkeit, unserer Haustiere, des ersten Handels oder der Kunst. Was macht uns zu Menschen und woher kommen wir? Wie ein kluger Affe von den Bäumen herunterkletterte und die Welt veränderte wie kein anderes Tier zuvor! Wir blicken genauer auf einige entscheidende Gattungen, wie beispielsweise den Australopithecus Afarensis, zu der die berühmte „Lucy“' gehört, Ardipithecus oder Homo Erectus. Über die anatomische Entwicklung des Menschen hinausgehend untersucht dieses Buch, wie sich unsere Kultur und Lebensweise entwickelt hat, von der Frage, wie Spuren von Kaurimuscheln den frühen Handel zwischen den Stämmen offenbaren, bis hin zu der Erkenntnis, wie und warum der Mensch zuerst Hunde, Pferde und Nutztiere domestiziert und begonnen hat, sich in festen Dörfern und Städten niederzulassen. Ein hervorragend illustrierter Wissensschatz, der uns zeigt, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Spot an! Mit diesem Buch aus der originellen Reihe „Leuchten und Entdecken“ können Nachwuchsforscher aktiv auf Entdeckungstour gehen. Ein beweglicher Lichtkegel auf dunklen, drehbaren Folien beleuchtet, was es im Regenwald alles zu sehen gibt. Das ist nicht nur unheimlich spannend, sondern macht auch jede Menge Spaß! Auf dieser Expedition begegnet man bunten Papageien und giftigen Schlangen - und erfährt ganz nebenbei viel Wissenswertes über den größten Urwald der Erde, seine unterschiedlichen Lebensräume und ihre Bewohner. Ein interaktives Leseerlebnis für kleine Abenteurer. Ab 6 Jahren
Lassen Sie sich entführen auf eine unglaubliche Reise zu den spektakulärsten Naturwundern der Erde. Jeder Kontinent und Ozean birgt einzigartige Erlebnisse. Michael Bright hat 1001 der beeindruckendsten Schöpfungen von Mutter Natur ausgewählt – atemberaubende Orte und Phänomene, deren Anblick unvergesslich bleibt. Diese Zusammenstellung ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber, aufgeschlossene Touristen, Möchtegern-Entdecker und Neugierige. Sie bietet ein Abbild der unschätzbaren Ressourcen unseres Planeten. Die besten Reisejournalisten und Naturentdecker haben ausgedörrte Wüsten, eisige Ödnisse, Steppen, Grasländer, Flüsse, Seen, hohe Berge und die Tiefen der Weltmeere erkundet. Jedes Wunder besticht durch seine Großartigkeit und Schönheit. Der Leitfaden zu den spektakulärsten Naturphänomenen der Welt berücksichtigt auch Hunderte Millionen Jahre turbulente Erdgeschichte. Einige Orte liegen fernab in der Wildnis, andere sind nur eine Busfahrt entfernt, doch alle werden lebendig beschrieben. Zu Beginn jedes Textes erhält der Leser einen informativen Überblick über Entstehung, Entwicklung, Lage und Besonderheiten des jeweiligen Phänomens. Dies ist der detaillierteste und umfassendste Band seiner Art.
Ein tolles Sachbuch über Bären: In fast dreissig Kapiteln werden Bären und ihre nahen Verwandten, die Pandas, vorgestellt. Ihr Aussehen, ihr Leben und ihre Verhaltensweisen werden den Leserinnen und Lesern nahegebracht. Einige Kapitel befassen sich auch mit dem Verhältnis zwischen Bären und Menschen. Viele tolle Fotos sowie einige Zeichnungen und Karten verlocken zum Blättern und Stöbern. Ein Glossar sowie ein Schlagwortregister runden das Buch ab. Dabei fällt auf, dass jeweils einzelne Aspekte wie z.B. Aussehen, Paarungsverhalten, Kinderstube u.s.f. an allen Bärenarten aufgezeigt werden. Um etwas über die einzelnen Bärenart herauszufinden, muss man sich die Teile zusammensuchen. Das wird Kinder aber bestimmt nicht davon abhalten, sich in dieses tolle Sachbuch zu vertiefen! Ab 10 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.