Bookbot

Risto Saarinen

Professor Saarinen konzentriert sich in seiner Forschung auf zwei Hauptbereiche: im Ökumenismus veröffentlicht er hauptsächlich über die bilateralen Dialoge der lutherischen Kirchen und aktualisiert regelmäßig seine Homepage zu den laufenden lutherisch-orthodoxen Dialogen. In der historischen Forschung publiziert er über das Denken des Spätmittelalters, der Renaissance und der Reformation. Seine jüngste historische Arbeit beschäftigt sich mit den Konzepten von Wille, Freiheit und Selbstkontrolle, der sogenannten „philosophischen Psychologie“, sowie den theologischen Anwendungen von Schenken, Dankbarkeit und Gastfreundschaft. Wie bei Freiheit und Schenken überschneiden sich historische Themen in einigen Fällen mit modernen ökumenischen und theologischen Diskussionen.