Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolphe Franck

    9. Oktober 1809 – 11. April 1893

    Adolphe Franck fand seine wahre Berufung in der Philosophie, wo er sich ein bedeutendes Werk schuf, das sich mit Logik und Kabbala befasste. Sein Hauptwerk, das „Dictionnaire des Sciences Philosophiques“, entstand nach einer gesundheitsbedingt notwendigen Reise nach Italien. Er befasste sich mit Sozialphilosophie und wurde zu einem prominenten Verfechter des Judentums, der dessen entscheidende Rolle in der Entwicklung der Zivilisation untersuchte.

    The Kabbalah
    French Views On Zoroastrianism (1868)
    Morale Pour Tous (1868)
    French Views On Zoroastrianism
    Die Kabbala oder die Religionsphilosophie der Hebräer
    Die Kabbala
    • 2019

      Die Kabbala

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Adolphe Franck war ein vielseitiger französischer Jurist und Philosoph, der zudem als Professor der klassischen Sprachen am Collège de France wirkte. Seine bedeutende Rolle als Gründer der "Ligue Nationale contre l'Athéisme" zeigt sein Engagement im Kampf gegen den Atheismus und für religiöse Werte. Francks Lebenswerk spiegelt seine akademische und gesellschaftliche Einflussnahme im 19. Jahrhundert wider.

      Die Kabbala
    • 1990

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes wider, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Kabbala oder die Religionsphilosophie der Hebräer