Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giorgio De Santillana

    Giorgio Diaz de Santillana war ein italienisch-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker, der sich auf die tiefgreifende Beziehung zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und menschlicher Kultur konzentrierte. Seine Arbeit untersuchte, wie sich wissenschaftliches Denken im Laufe der Geschichte entwickelte und unser Weltverständnis prägte. Er erforschte die Verbindungen zwischen Wissenschaft und breiteren philosophischen sowie kulturellen Kontexten und versuchte, die grundlegenden Prinzipien aufzudecken, die menschliche Forschung antreiben. Seine Perspektive auf die Wissenschaftsgeschichte bot eine tiefgründige Reflexion über die Natur des Wissens und seinen Platz in der menschlichen Existenz, anstatt nur eine Chronik von Ereignissen.

    The Crime of Galileo
    The Origins of Scientific Thought
    Hamlet's Mill: An Essay Investigating the Origins of Human Knowledge and Its Transmissions Through Myth
    Die Mühle des Hamlet
    • Die Mühle des Hamlet enthält den Bericht über eine faszinierende Expedition der Autoren durch die Kulturgeschichte der Menschheit. Gestützt auf zahllose Dokumente aus fast aller Welt und eine entsprechende umfangreiche Bibliographie gelingt es den Autoren, überzeugend und detailliert nachzuweisen, daß die großen universellen Mythen - unter denen die Mühle des Hamlet, oder vielmehr die des skandinavischen Amlodhi, nur als das Ende einer langen Kette zu sehen ist - einen gemeinsamen Ursprung haben, der nicht auf der Erde zu finden ist, sondern im Sternenhimmel: Der Mythos ist eine Sprache für die Darstellung, die Überlieferung und die Handhabung eines umfangreichen und komplexen Korpus astronomischer Kenntnisse gewesen und damit - als Sprache der astronomisch berechenbaren und strukturierbaren Zeit - der Ursprung des wissenschaftlichen Denkens. Das Buch läßt die Unhaltbarkeit der gängigen Vorstellung deutlich werden, die Weltbilder unserer Vorfahren ließen sich allein aus den vermeintlichen Inhalten der Mythen ermitteln, als handle es sich dabei um wörtlich zu nehmende Beschreibungen.

      Die Mühle des Hamlet
    • "In the gallery of what might be called the martyrs of thought, the image of Galileo recanting before the Italian Inquisition stirs the minds of educated modern men second only to the picture of Socrates drinking the Hemlock. That image of Galileo is out of focus . . . because it has been distorted by three centuries of rationalist prejudice and clerical polemics. To refocus it clearly, within the logic of its own time...

      The Crime of Galileo