Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ismar Schorsch

    From text to context
    "Better a Scholar than a Prophet"
    Jewish Reactions to German Anti-Semitism, 1870-1914
    Leopold Zunz
    • 2022
    • 2021

      "Better a Scholar than a Prophet"

      Studies on the Creation of Jewish Studies

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Focusing on the origins and evolution of Wissenschaft des Judentums in nineteenth-century Germany, this volume explores its struggle for recognition outside the German university system. Ismar Schorsch presents a series of essays that highlight the field's efforts to access new archival sources, apply critical scholarship to the Hebrew Bible, and investigate the interactions between Judaism and Islam. Despite its significant contributions, the movement's exclusion from academia hindered the political emancipation of German Jews, leaving it without foundational support.

      "Better a Scholar than a Prophet"
    • 2016

      Leopold Zunz

      Vorkämpfer der Emanzipation und Begründer der Wissenschaft des Judentums. Biographie 1794-1886

      Die erste kritische Biographie des frühen Judaisten Leopold Zunz - und zugleich eine bemerkenswerte Geschichte moderner jüdischer Wissenschaft im 19. Jahrhundert Im Jahr 1818 leitete Leopold Zunz mit einem einzigen Aufsatz die Hinwendung des modernen Judentums zur Geschichte ein. Trotz ständiger Rückschläge arbeitete er mehr als fünf Jahrzehnte lang beharrlich an einem Werk, das Generationen von Juden an deutschen Universitäten inspirieren und das Verständnis des Judentums für immer verändern sollte. Als er 1886 starb, hatten seine Vision und seine Arbeit eine intellektuelle Bewegung hervorgebracht, die auch in anderen Zentren des jüdischen Lebens ihre Wirkung entfaltete. Dabei war Zunz bestenfalls ein Teilzeitgelehrter, oft auf der Suche nach einer Beschäftigung, die ihm Raum für die Forschung ließ. Neben seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeit engagierte er sich für die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Juden in Deutschland und war in der demokratischen Bewegung während der 1848er Revolution aktiv. Zunz witzelte einmal, dass »diejenigen, die meine Bücher gelesen haben, mich noch lange nicht kennen«. Sein Vermächtnis, bestehend aus vielen Notizen, Briefen und Dokumenten, wurde zur Schatztruhe für den angesehenen Gelehrten für deutsch-jüdische Kultur Ismar Schorsch, um diese erste vollständige Biographie eines bemerkenswerten Mannes zu schreiben.

      Leopold Zunz
    • 1994

      Essays examining the emergence of Jewish scholarship during the period 1818 - 1919, concentrating on the Wissenschaft des Judentums movement.

      From text to context