Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michel Hubert

    L' Allemagne en mutation
    Deutschland im Wandel
    Der Freudenweg
    • 2010

      „Pilgere so wie vor tausend Jahren, allein, zu Fuß, mit Rucksack, sonst nichts. Denk an die Bereicherung: an Erkenntnissen, an Begegnungen, an Erlebnissen. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive? Etwas Außergewöhnliches steht an …“ Michel Hubert stellt sich den Herausforderungen des fast 2000 Kilometer langen Pilgerwegs nach Rom und entdeckt den verschollen geglaubten Frankenweg. Offen schildert er seine Abenteuer und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und eine außerordentliche Gastfreundschaft, in der Unerwartetes und Überraschendes angesagt sind. Er erkennt, dass nicht nur der Weg das Ziel ist, sondern insbesondere das eigene Selbst. Sein einfühlsamer Reisebericht lädt ein zum Wandern und zum Ich, zu neuen Erkenntnissen und Einsichten.

      Der Freudenweg
    • 1998

      Deutschland im Wandel

      Geschichte der deutschen Bevölkerung seit 1815

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Wesentliches Ziel dieser Abhandlung ist es, die natürlichen und geographischen Bevölkerungsbewegungen für diesen Zeitabschnitt der deutschen Geschichte nachzuzeichnen und sie im Zusammenhang mit dem Wandel von einer Agrargesellschaft zu einer industriellen Weltmacht zu analysieren. Tatbestände wie Nuptialität, Geburtenentwicklung, Sterblichkeit und natürliche Binnen-, Aus- und Einwanderungsbewegung in Deutschland seit 1815 werden in einem allgemein verständlichen Sprachstil erörtert, wodurch die konkreten Lebensbedingungen der deutschen Bevölkerung während dieser beiden Jahrhunderte umso anschaulicher werden. Nicht zuletzt die zahlreichen statistischen Belege und graphischen Darstellungen des Werkes dürften für Studenten, Forscher und andere interessierte Leser aufschlußreich sein. „Da ist die kapitale, zuletzt auch auf deutsch erschienene Untersuchung von Michel Hubert zur Geschichte der deutschen Bevölkerung seit 1850 zu nennen, der es auf bestechende Weise gelingt, die spezifische Dynamik ökonomischer, politischer und ideologischer Prozesse vor dem Hintergrund und im Zusammenspiel mit der demographischen Entwicklung in Deutschland zu betrachten.“ Neue Züricher Zeitung

      Deutschland im Wandel