Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniela Heisig

    Die Anima
    Wandlungsprozesse durch die therapeutische Beziehung
    Mein Echo im Beruf
    • Mein Echo im Beruf

      Wege zum Einklang zwischen innerer Entwicklung und Arbeitsleben

      Jede berufliche Phase drückt eine ihr entsprechende Bewusstseinshaltung sowie Entfaltungsmöglichkeiten aus. Oft sind es die Weichenstellungen im Arbeitsleben, in denen sich neue Wege der Selbstwerdung öffnen. In diesen Situationen tauchen sowohl lang unterdrückte, ignorierte Potentiale als auch eigene schmerzende Grenzen und Hindernisse auf, die die Wahl und das Verhalten in der jeweiligen Arbeitssituation unbewusst entscheidend beeinflussen. Das Buch 'Mein Echo im Beruf' stellt vielfältige Möglichkeiten vor, typischen Situationen, Herausforderungen und Konflikten im Berufsleben in ihrem tieferen Selbstzusammenhang nachzulauschen und sie zu begreifen. Je besser man seine eigenen inneren Prozesse versteht, desto leichter sind sie bewusst steuerbar. Disharmonien im Arbeitsleben können dann als Echo innerer Spannungen verstanden und in Harmonien verwandelt werden. Die Lektüre zeigt der Leserin bzw. dem Leser zeitgenössische Strömungen wie Wandel zu einer wissensbasierten Arbeitswelt, Dienstleistungsgesellschaft ebenso wie Managementkonzepte (Ziele, Qualitätsmanagement, Innovation) und das zwischenmenschliche Miteinander im Beruf (Mobbing, Deals und Besprechungen) auf dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeitsmuster auf. Das Buch ist Klärungshilfe für berufliche Entscheidungssituationen und ermutigt, den eigenen Weg im Dickicht der Verflechtungen von beruflicher und persönlicher Situation zu finden und zu betreten. An vielen lebensnahen Beispielen wird die unzertrennliche Verknüpfung beider sowie der Einfluss eigener Projektionen aufgezeigt. Sie finden hier den Grundtenor, wie Sie erfolgreiche Personalpolitik in einer entsprechenden Persönlichkeitsentwicklung verankern können. Das Buch schließt eine Erklärungslücke zwischen Personalentwickung und -betreuung sowie den tiefenpsychologischen Hintergrundprozessen, von denen jedes menschliche Miteinander – auch im Arbeitsleben – abhängt.

      Mein Echo im Beruf
    • Wandlungsprozesse durch die therapeutische Beziehung

      Die Konstellation und Neuorganisation von Komplexmustern

      Die Autorin fragt in diesem Buch, das aus einer Dissertation bei Verena Kast hervorgeht, wie sich Menschen durch eine Psychotherapie in ihren - inneren wie äußeren - Beziehungsmustern verändern. Dabei steht die therapeutische Beziehung als Wandlungsfaktor im Mittelpunkt. Wie diese Veränderung abläuft und wie sie sich im Leben äußert, wird mit neuen Methoden aufgezeigt. Modelle aus der Chaostheorie und der Jungschen Psychologie bilden die Basis der Betrachtungen. Es werden verschiedene Methoden zur Analyse der therapeutischen Beziehung entwickelt, die dem Methodenkanon der - qualitativen - Psychotherapieforschung hinzugefügt werden können. Ein Schwerpunkt liegt auf der anschaulichen graphischen Darstellung.

      Wandlungsprozesse durch die therapeutische Beziehung