Was Jim Rogers in seinem Leben anpackte, wurde zu einem durchschlagenden Erfolg. Bereits mit 37 Jahren beendete er offiziell sein Arbeitsleben, nachdem er mit seinem Quantum Fonds in nur 10 Jahren eine Rendite von mehr als 4000 Prozent eingefahren hatte. Sein Partner dabei war kein Geringerer als der legendäre George Soros. Er hatte sich bewiesen, dass er gut war in seinem Geschäft. Doch das genügte ihm nicht. Zweimal umrundete er die Welt, einmal auf dem Motorrad, einmal in einem eigens für ihn umgebauten Mercedes SLK. Die Erfahrungen aus diesen Trips, die ihm beide Male zu einem Eintrag im Guinness Buch der Rekorde verhalfen, fasste er in seinen beiden ersten Büchern zusammen. Nach einigen Jahren legt er nun sein drittes Buch vor. Rogers fasst all seine Erfahrungen zusammen und zeigt dem Leser, worauf es bei Investments ankommt. Für ihn ist klar: Nur der Rohstoffmarkt wird in Zukunft die großen Gewinne abwerfen. Und er weiss auch warum: Er hat die Länder besucht, wo das Angebot entsteht und er war dort, wo die Nachfrage am größten ist... Das Wesentliche zum Thema Rohstoffe - in einem unglaublich unterhaltsamen Buch.
Jim Rogers Bücher






Jim Rogers ist zurück: Drei Jahre - Ein umgebauter Mercedes SLK - unglaubliche Abenteuer - 116 Länder - fünf Kontinente - unzählige Erfahrungen - ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. In seinem Buch „Die Abenteuer eines Kapitalisten“ zeigt die Investment-Legende auf, dass man am besten von der globalen Wirtschaft profitieren kann, wenn man die entlegensten Winkel der Erde mit eigenen Augen gesehen hat. Und genau das hat Rogers getan: Mit seinem umgebauten Mercedes SKL und seiner Frau Paige Parker hat er sich auf eine drei Jahre dauernde Weltreise begeben. Von New York bis Kalkutta, von Wellington bis Reykavik hat er 116 Länder bereist und hat dabei Wüsten, Schneestürme, Kriegsgebiete, Flüchtlingslager und vieles mehr passiert. Und die Welt dabei wie kein Zweiter gesehen -gesellschaftlich, politisch und ökonomisch.
Die Volkswirtschaft Chinas bietet nicht nur einen Markt von 1,3 Milliarden Konsumenten, sondern besticht auch durch Wachstumsraten, von denen die meisten Länder nur träumen können. Unterstützt wird dies durch den Umstand, dass China versucht, die Investitionsbereitschaft ausländischer Firmen zu erhöhen. Auch dank weit reichender Reformen und Liberalisierungsschritte der chinesischen Regierung befindet sich der chinesische Aktienmarkt in einem strukturellen Aufwärtstrend, der noch bis mindestens 2008 anhalten sollte. „Adventure Capitalist“ Jim Rogers ist der festen Überzeugung, dass sich der chinesische Boom noch über die nächsten Jahre hinweg fortsetzen wird. Deshalb hat er seinen Lebensmittelpunkt in das Reich der Mitte verlegt.
Jim Rogers - Investmentregeln für das Leben
- 106 Seiten
- 4 Lesestunden
Die persönliche Perspektive von Jim Rogers steht im Mittelpunkt dieses Buches, in dem er erstmals intime Einblicke in sein Privatleben gewährt. Er widmet es seiner Familie und teilt die Essenzen seiner Lebenserfahrungen, die oft in Form von Investmentregeln präsentiert werden. Rogers betont, dass finanzieller Erfolg und materielle Sicherheit entscheidend für ein erfülltes Leben sind. Humorvoll und unterhaltsam geschrieben, bietet das Buch nicht nur eine Hommage an seine Liebsten, sondern auch wertvolle Lebensweisheiten für alle Leser.
Die Wall Street ist auch nur eine Straße
Lektionen eines Investment-Rebellen
Als sich Jim Rogers 1964 in die Wall Street verliebte, war er vor allem von einer Leidenschaft getrieben: zu wissen, was in der Welt vor sich geht. Dieselbe Leidenschaft führte ihn zwei Mal rund um den Globus, einmal mit dem Motorrad, einmal mit dem Auto, und direkt ins Guinness-Buch der Rekorde: Niemand vor ihm und nach ihm hat je mehr Länder auf diese Weise erkundet – und dabei auch noch jedes Land vor Ort aus wirtschaftlicher Sicht und aus Sicht eines Investors durchleuchtet. In diesem Buch entführt Jim Rogers den Leser in sein ungewöhnliches Leben und auf seinen ebenso ungewöhnlichen wie erfolgreichen Investmentweg. Er zeigt, warum er in eine Währung, ein Land oder einen Rohstoff investiert und in andere nicht. Und er macht deutlich, welche Länder und Unternehmen die richtigen Weichenstellungen vornehmen und welche gnadenlos scheitern werden. Eingebettet in sehr persönliche Erfahrungen und Anekdoten nimmt er kein Blatt vor den Mund, wenn er die Missstände aufzeigt, die der Finanzkrise den Weg ebneten. Rogers nimmt den interessierten Investor an die Hand, stellt globale Zusammenhänge her und wirft einen ebenso ehrlichen wie faszinierenden Blick auf die Zukunft der weltweiten Märkte. Ganz nebenbei erhält der Leser einen Grundkurs in Investmentregeln der anderen Art: Gelebte Investmentpraxis statt MBA-Elfenbeinturm.
Classic collection of black history and triviaFirst published in 1934 and revised in 1962, this book gathers journalist and historian Joel Augustus Rogers' columns from the syndicated newspaper feature titled Your History. Patterned after the look of Ripley's popular Believe It or Not the multiple vignettes in each episode recount short items from Rogers's research. The feature began in the Pittsburgh Courier in November 1934 and ran through the 1960s.
The Five Negro Presidents
- 19 Seiten
- 1 Lesestunde
Maybe Barack Obama was not the firstHistorian Joel Augustus Rogers provides his evidence that there have been nineteenth- and twentieth-century presidents of the United States who had partial black ancestry, including Harding, Jefferson, Jackson and Lincoln.
Draws on the author's personal experiences to offer insight into and advice on the financial world, drawing on a belief that Southeast Asia and China are the dominant drivers of the world economy.