Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Bonitz

    The Origin of the Homeric Poems: A Lecture
    Aristotelische Studien
    Über die Kategorien des Aristoteles
    Über den Ursprung der homerischen Gedichte
    Metaphysik
    Erläuterungen zu meiner griechischen Schulgrammatik
    • 2023
    • 2018

      Das als „die Metaphysik des Aristoteles“ bezeichnete Werk gilt als das wirkungsmächtigste Buch der abendländischen Denkgeschichte. Seine prägende Wirkung auf das philosophische Denken vom Neuplatonismus über das Mittelalter bis zur Neuzeit, einschließlich Denker wie Descartes und Hegel, ist unbestritten. Die Frage, ob es sich tatsächlich um ein Buch von Aristoteles handelt, bleibt jedoch offen. In griechischen Handschriften findet sich der Titel Ta meta ta physika, was „Die (Schriften) nach den naturwissenschaftlichen (Schriften)“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass es sich um einen Sammeltitel handelt, dessen Einheit fraglich ist. Die Schriften sind nicht klar in die logischen, physikalischen oder ethischen Disziplinen einzuordnen, was zu der Überlegung führt, dass sie möglicherweise keine evidente Verbindung aufweisen. Alternativ könnten sie Probleme behandeln, die erst nach dem Verständnis der sinnlich erfahrbaren Realität angegangen werden können. In diesem Fall wäre der Name „Metaphysik“ eher als bibliothekarische Bezeichnung zu verstehen, deren Ursprung in der Aristoteles-Ausgabe des Andronikos von Rhodos zu suchen ist. Seit etwa 50 Jahren wird die zweite Lesart ernsthaft diskutiert. Thomas A. Szlezák präsentiert hier eine neue Übersetzung aller vierzehn Schriften, die als lesbarer deutscher Text konzipiert ist.

      Metaphysik
    • 2017

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1870 bietet umfassende Erläuterungen zur griechischen Schulgrammatik und vermittelt wertvolle Einblicke in die Sprachstruktur und -regeln des Altgriechischen. Diese Ausgabe ist besonders für Studierende und Interessierte der klassischen Philologie von Bedeutung, da sie historische Perspektiven auf die Grammatik und deren Anwendung enthält. Die sorgfältige Reproduktion des Originals ermöglicht es, die damaligen Lehrmethoden und -ansätze nachzuvollziehen.

      Erläuterungen zu meiner griechischen Schulgrammatik
    • 2016

      Der Nachdruck von 1872 untersucht die Ursprünge der homerischen Gedichte und bietet tiefgehende Analysen und Interpretationen. Der Autor beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte, die zur Entstehung dieser epischen Werke führten. Durch die detaillierte Auseinandersetzung mit Sprache und Struktur der Gedichte wird ein besseres Verständnis für Homers Einfluss auf die Literaturgeschichte vermittelt.

      Über den Ursprung der homerischen Gedichte