Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Herold

    Philosophie
    Einführung in die Wirtschaftsethik
    Menschliche Perspektive und Wahrheit
    • Da die ökonomischen Zusammenhänge das Leben aller Menschen bestimmen, hat sich die Philosophie schon seit vielen Jahren intensiv mit wirtschaftsphilosophischen und besonders wirtschaftsethischen Fragen beschäftigt. Dieser Einführungsband fasst die wichtigsten Probleme und Ergebnisse zusammen und ermöglicht es jedem, sich ein umfassendes Bild der ethischen Dimension von Wirtschaft zu machen. Dabei werden sowohl die Bestandteile des Wirtschaftslebens wie die Marktakteure, die Austauschbeziehungen, die Waren- oder Geldeigenschaften analysiert als auch die praktischen Fragen an Beispielen behandelt: Gibt es eine 'Moral des Kapitalismus'? Welche Pflichten und Rechte ergeben sich aus meinem Status als Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktionär und Konsument? Welche Probleme kommen durch die zunehmende Globalisierung neu hinzu? Diese Fragen sind nicht nur für Studierende der Philosophie von großem Interesse, sie betreffen alle, die sich über die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft Gedanken machen.

      Einführung in die Wirtschaftsethik
    • Das Studium der Philosophie soll Kompetenz vermitteln im Umgang mit Texten und im Austausch von Argumenten. Beides erfordert Methodenkenntnis und praktische Einübung. Hierfür Hilfestellung zu leisten, ist das Ziel dieses Buches. Es macht mit wesentlichen Studienelementen bekannt, die notwendig sind, um an der Universität "philosophieren zu lernen". Sein Anspruch zielt auf einen für das Gelingen des Studiums entscheidenden Punkt: Der Blick soll geöffnet werden für die Veränderungen, die sich ergeben, wenn man vom freien, gleichsam naturwüchsigen Philosophieren in der privaten Gesprächsrunde zur akademischen Disziplin `Philosophie' übergeht. Die notwendige Disziplinierung bedeutet zugleich eine Chance, sich neue Freiräume zu eröffnen und eine neue Selbständigkeit des Denkens zu gewinnen.

      Philosophie