John Grandin ist ein erfolgreicher Mann, doch in der Ehe kriselt es. Ein Urlaub auf Nantucket ohne die Kinder soll frischen Wind in die Beziehung bringen. Es ist Juni 1943, Amerika befindet sich seit zwei Jahren im Krieg. Nantucket ist voller Soldaten auf Fronturlaub. Schon auf der Überfahrt zur Insel vor Neu-England läuft Grandin zufällig Cliff Haumann, ein junger Capitän der Marines, über den Weg. Cliff ist beeindruckt von dem gebildeten Hochschullehrer und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Grandin ist vom naiven Charme des Offiziers begeistert. Als er bemerkt, in welche Richtung sich seine Gefühle entwickeln, ist es bereits zu spät. Als erster amerikanischer Roman thematisiert „Die Niederlage“ (OA 1946) homosexuelle Gefühle – wie sein literarisches Vorbild Gustav von Aschenbach wird John Grandin plötzlich von Emotionen überwältigt, die sich der Kontrolle seines Geistes entziehen. Wie schon in seinem Debüt-Roman „Das verlorene Wochenende“ seziert Jackson auch hier meisterhaft das Seelenleben eines amerikanischen Bürgertums, das sich standesbewusst an einem europäischen Bildungsbegriff orientiert. Die Helden beider Romane sind sich der Katastrophe, die ihnen bevorsteht, bewusst, aber es fehlt ihnen die Kraft, sich der Entwicklung entgegenzustemmen. Das Ambiente eines kriegsführenden Amerikas – Zerstörer liegen auf dem Hudson, in den Vorgärten wird wegen Nahrungsmittelknappheit Gemüse angebaut, vor den Rekrutierungsbüros bilden sich lange Schlangen – und die knappe, immer treffsichere Zeichnung auch der Nebenfiguren geben dem Roman seine besondere Tiefenschärfe. „Der Erfolg von Mr. Jacksons jüngst erschienenen Roman ‚The Fall of Valor‘ scheint darauf hinzudeuten, dass sowohl das Feuilleton wie das Lesepublikum die Bedeutung dieses Themas erkennen.“ (Klaus Mann 1946 im Exposé des Romans „Windy Night, Rainy Morrow“)
Charles Jackson Bücher






Manhattan 1936, East Side. Don Birnam trinkt. Und der Schriftsteller hat längst jenen Punkt erreicht, an dem 'ein Drink zu viel ist und hundert nicht genügen'. Seit dem letzten Absturz kaum wieder auf den Beinen, widersetzt er sich erfolgreich allen Versuchen seines Bruders Wick, ihn zu einem langen Wochenende auf dem Land zu überreden, und bleibt fünf Tage in der gemeinsamen Wohnung allein. Dort nimmt das Schicksal seinen Lauf: Don trinkt, beschafft sich Geld, verliert es, besorgt sich neues, landet auf der Alkoholstation, trinkt weiter. Schwankend zwischen Euphorie und Verzweiflung, Selbsterkenntnis und Selbsttäuschung, Inspiration und Panik, glasklarem Denken und tiefer Umnachtung, fällt Don zunehmend ins Delirium.
Testen und getestet werden
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
The Sunnier Side and Other Stories
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
This collection of short stories delves into the hidden complexities and darker aspects of small-town American life, showcasing the author's keen insight into human behavior. Through vivid characters and compelling narratives, it reveals the struggles, secrets, and intricacies that lie beneath the surface of seemingly ordinary existence. Charles Jackson, renowned for his previous work, offers a thought-provoking exploration of themes such as isolation, desire, and the quest for meaning in everyday life.
The Lost Weekend. Das verlorene Wochenende, englische Ausgabe
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
The classic tale of one man’s struggle with alcoholism, this revolutionary novel remains Charles Jackson’s best-known book—a daring autobiographical work that paved the way for contemporary addiction literature. It is 1936, and on the East Side of Manhattan, a would-be writer named Don Birnam decides to have a drink. And then another, and then another, until he’s in the midst of what becomes a five-day binge. The Lost Weekend moves with unstoppable speed, propelled by a heartbreaking but unflinching truth. It catapulted Charles Jackson to fame, and endures as an acute study of the ravages of alcoholism, as well as an unforgettable parable of the condition of the modern man.
Active Investment Management
- 230 Seiten
- 9 Lesestunden
"Active Investment Management" by Charles Jackson explores the evolution, current challenges, and future of active management. Divided into five sections, it covers asset classes, risk-return balance, product selection, skill nature, and skill pricing, making it essential for practitioners in the field.
The Diary of Abraham De la Pryme, the Yorkshire Antiquary
- 404 Seiten
- 15 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
What A Wonderful Change
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Focusing on the journey of faith, this book offers encouragement to new Christians and those seeking direction in their lives. It emphasizes the importance of recognizing God's unique purpose for each individual and being open to change. Through personal anecdotes, the author illustrates how God continually reaches out with love, urging readers to listen and respond to His call. The narrative serves as both a guide and a testament to the transformative power of faith.