Die Autorin untersucht die Auswirkungen von Bezugsrechtsemissionen auf die Entwicklung der Börsenkurse kapitalerhöhender Gesellschaften. In dem theoretischen Teil werden Erklärungsansätze für die Signalwirkung von Kapitalveränderungen, insbesondere der Effekt bei der Ausgabe neuer Aktien sowie die für den deutschen Markt bedeutsame Ausschüttungswirkung von Emissionen diskutiert. Einer kurzen Darstellung des Untersuchungsaufbaus folgt die sich in zwei Teile gliedernde empirische Studie. Zunächst wird der Einfluß einzelner Marktphasen an der Börse und der Bewertung der Aktien auf den Umfang der Emissionstätigkeit der Unternehmen untersucht, daran anschließend folgen Tests auf die Signalwirkung dieser Maßnahme. Signifikante Kursreaktionen wurden bei Ankündigung sowie bei der Plazierung der neuen Aktien beobachtet. Anhand unterschiedlicher Zeitfenster um die Ereignistage werden tägliche Bewegungen um diese Tage, kurz- und längerfristige Entwicklungen der Aktienkurse analysiert, wobei im Ergebnis die Emissionen über einen Zeitraum von zwei Jahren um die Maßnahme keine signifikante Wirkung auf die Aktienkurse haben. Die auf die vorgestellten Modellansätze bezugnehmende inhaltliche Interpretation der Untersuchungsergebnisse schließt die Arbeit ab.
Iris Bollinger Bücher




Shelby ist erschüttert, als sie nach dem tragischen Unfall ihres Mannes auch noch erfährt, dass Richard ihr Schulden in Millionenhöhe hinterlassen hat. Zudem entdeckt sie in seinem Bankschließfach gefälschte Ausweise und Papiere. Der Mann, den sie geliebt hat, ist nicht nur tot – er hat niemals existiert. Shelby flüchtet zu ihrer Familie nach Tennessee und lernt Griffin kennen, der zu einer wichtigen Stütze für sie und ihre Tochter wird. Doch Richards Lügen und Geheimnisse folgen Shelby bis in ihre Heimat – und werden für sie zur tödlichen Bedrohung.
Der gefeierte Psychothriller der New-York-Times Bestseller-Autorin Gilly Macmillan jetzt im Taschenbuch! Wie so oft ist Rachel Jenner mit ihrem achtjährigen Sohn Ben nachmittags auf dem Weg zum Waldspielplatz. Heute will Ben allein vorauslaufen – selbstverständlich lässt Rachel ihn ziehen. Und findet Minuten später nur eine leer schwingende Schaukel vor. Was geschah wirklich an jenem verhängnisvollen Nachmittag? Während die Polizei von Bristol in Rachels Leben das Unterste zuoberst kehrt, hat die Öffentlichkeit ihren Schuldigen längst ausgemacht: Rachel. Zerrieben zwischen ihrer Tragödie, den fruchtlosen Ermittlungen eines verzweifelten Kommissars und den Hasstiraden der Netzgemeinde, erkennt Rachel, dass sie niemandem mehr trauen darf. Sicher ist nur eins: Die Uhr tickt … Eine Mutter erlebt ihren schlimmsten Alptraum - „Psycho-Spannung vom Allerfeinsten!“ Für Sie
Emily's redenen waarom niet
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Twee mannen en een baseballspeler geleden was Emily nog vol zelfvertrouwen. Maar nu voelt ze zich minder zeker en haar biologische klok begint steeds luider te tikken. Toch wil Emily alleen met echte liefde genoegen nemen. Ze is een succesvolle jonge vrouw maar in relatieland is ze duidelijk de weg kwijt. Emily heeft dringend hulp nodig. Met behulp van een persoonlijke coach gaat ze op zoek naar de ware en probeert ze foute mannen te vermijden. Emily krijgt de opdracht om de tien redenen waarom haar vorige relaties mislukten op een rijtje te zetten. Deze ogenschijnlijk eenvoudige opdracht wordt een wijze les in daten, verliefd worden, afscheid nemen en uiteindelijk de ware herkennen.