Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jochen Binder

    Online channel integration
    Zwischen Standesrecht und Marktwirtschaft ; ärztliche Werbung zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutsch-englischen Vergleich
    Innovationen im Kundendialog
    • Innovationen im Kundendialog

      Reales Kundenverhalten und reales Marketing

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Innovationen im Kundendialog ist ein Plädoyer für ein reales Marketing, welches sich auf reales Kundenverhalten stützt. Viele Marketingkonzepte sind fein ausgedacht, aber sie zielen am Markt und Kunden vorbei. Mit Kunden im echten Dialog zu sein ist ein Anspruch und ein Erfolgsprinzip. An der Universität St. Gallen haben sich Experten aus Forschung und Praxis unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Belz mit 30 Partnerunternehmen das Ziel gesetzt, für die Praxis relevante Innovationen im Kundendialog zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis Dialogmarketing in schwierigen Märkten Erfolgsstories für Medien und Versender Kundeninformationen als strategische Ressource Inboundmarketing E-Marketing und Multichannel-Marketing Crossmedia-Optimierung Roadmap für die Professionalisierung des Dialogmarketing

      Innovationen im Kundendialog
    • Das ärztliche Werbeverbot wurde und wird immer wieder kontrovers diskutiert. Dieses Buch untersucht erstmals die Entstehung des heute noch gültigen Verbots Anfang des 20. Jahrhunderts im deutsch-englischen Vergleich. Die Hintergründe werden in ethischer, sozio-ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht analysiert. Für den Ärztestand besaß das Werbeverbot als Abgrenzungsmittel gegen Konkurrenz auf dem Gesundheitsmarkt nach außen sowie zur Disziplinierung nach innen zentrale Bedeutung, um sich als Profession zu etablieren und das Behandlungs- und Deutungsmonopol im Gesundheitswesen durchzusetzen. Formen und Ausmaß ärztlicher Werbung werden in Deutschland und England erörtert und im Kontext innerprofessioneller Sanktionsmöglichkeiten der jeweiligen Standesorganisationen dargestellt.

      Zwischen Standesrecht und Marktwirtschaft ; ärztliche Werbung zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutsch-englischen Vergleich
    • Online channel integration

      Value Creation and Customer Reactions in Online and Physical Stores

      Today, most firms employ online and offline distribution channels. Customers combine both channels for information search and purchase. However, researchers and practitioners are still lacking insight concerning the creation of additional customer value, in terms of a seamless purchase experience, by combining the online and offline channels. Also, it is unclear if these channel integration activities can actually help multichannel firms obtain a strategic advantage over their online pureplay competitors. Jochen Binder investigates how, why, and to what extent an integrated online channel increases customer value and leads to higher willingness to pay, customer loyalty and purchase intention in a firm's online and offline stores.

      Online channel integration