Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Donald Hoffman

    29. Dezember 1955

    Donald D. Hoffman erforscht die Natur von Wahrnehmung, Evolution und Bewusstsein. Seine Arbeit, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, stellt unsere grundlegenden Annahmen über die Realität in Frage. Er untersucht, ob unsere Sinne die Welt wirklich so widerspiegeln, wie sie ist, oder ob die Evolution nützliche Illusionen der Wahrheit vorgezogen hat. Hoffmans Ansatz regt zum Nachdenken darüber an, was es bedeutet, die Realität zu 'sehen'.

    Relativ real
    Visuelle Intelligenz
    • Visuelle Intelligenz

      • 331 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,5(7)Abgeben

      »Dieses Buch gehört zum Besten, was zum Thema Kognition, Bewusstsein und Realität in den letzten Jahren erschienen ist.« Spektrum der Wissenschaft Anschaulich und pointiert erklärt Hoffman, wie wir die visuelle Intelligenz zur Konstruktion der uns umgebenden Dinge einsetzen. Unser Hirn übernimmt nicht »wirklichkeitsgetreu«, was ihm über Auge, Netzhaut und Sehnerv vermittelt wird, sondern konstruiert aktiv eine Interpretation. Unser Hirn filtert, sortiert, gewichtet alle ankommenden Informationen, so dass unsere visuellen Konstrukte völlig autonome Gebilde sind, die nur begrenzt Rückschlüsse auf die »Realität« zulassen. Mit Diagrammen, Würfeln und Schaubildern - die auf den Kopf gestellt, prompt ein ganz anderes Bild zeigen - führt uns Hoffman vor Augen, wie diese Regeln funktionieren. Er überzeugt und verblüfft, wenn er demonstriert, wie die Welt in unseren Köpfen entsteht, und wenn er darlegt, dass dafür universelle, angeborene Regeln existieren.

      Visuelle Intelligenz
    • Relativ real

      Warum wir die Wirklichkeit nicht erfassen können und wie die Evolution unsere Wahrnehmung geformt hat

      Donald D. Hoffman erklärt uns die Welt, im Großen wie im Kleinen. Auf Basis neuester Erkenntnisse der Neurowissenschaften hat der Autor zu allem etwas zu sagen, was unseren Sinnesapparat betrifft. Wie er den Bogen von der Evolutionsbiologie über Erkenntnistheorie und Neurowissenschaften bis zur Kosmologie und Quantenphysik spannt und sogar noch einige Marketingtipps daraus ableitet, ist wahrlich atemberaubend - wenn auch in weiten Teilen hochspekulativ. Trotzdem ist es eine spannende Lektüre für alle wissenschaftlich Interessierten

      Relativ real