Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Nothhelfer

    Financial accounting
    Financial Accounting
    Lernprozesse in Organisationen
    Klausurtraining für Bilanzierung und Finanzwirtschaft
    Klausurtraining für allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • 2017

      Klausurtraining für allgemeine Betriebswirtschaftslehre

      Originalaufgaben mit Musterlösungen

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Dieses Buch enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben sowie zwei vollständige Klausuren mit den dazugehörigen Lösungen, die der Prüfungsvorbereitung und dem Selbststudium dienen.

      Klausurtraining für allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • 2015

      Klausurtraining für Bilanzierung und Finanzwirtschaft

      Originalaufgaben mit Musterlösungen

      Dieses Buch erleichtert die Klausurvorbereitung in den komplexen und umfangreichen Fächern Bilanzierung und Finanzwirtschaft. Anhand von Originalaufgaben werden die verschiedenen Aufgabentypen und Fragestellungen erarbeitet, Originalklausuren simulieren die Prüfungssituation. So ermöglicht dieses Buch eine systematische Vorbereitung auf die Klausur und verbessert die Erfolgschancen. Prüfungs- und praxisrelevante Aufgaben und Klausuren der BWL mit Musterlösungen zu folgenden Themenbereichen: Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Anhang), Konzernabschluss, Jahresabschlusspolitik und Bilanzanalyse, statische und dynamische Investitionsrechnung, Finanzierung (Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung, Innenfinanzierung)

      Klausurtraining für Bilanzierung und Finanzwirtschaft
    • 2001

      Lernprozesse in Organisationen

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch betrachtet systematisch die Lernprozesse, die in einer Organisation stattfinden. Ausgehend von einem evolutionären Modell der Organisation wird ein Strukturmodell entwickelt, das eine umfassende Systematisierung von Lernprozessen ermöglicht; dabei werden mehrere Lernformen (soziales/individuelles Lernen und Veränderungs-/Anpassungslernen) sowie drei Lernebenen (Individuum, Gruppe, Organisation) unterschieden. Auf der Basis dieses Modells wird die aktuelle Management-Literatur zur Gestaltung von Lernprozessen diskutiert, und die Eignung der vorgeschlagenen Maßnahmen untersucht. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Führungsverhalten sowie der Information und Kommunikation in der Organisation zu. In der abschließenden Fallstudie werden zwei exemplarische Lernprozesse einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf ihre strukturellen Charakteristika hin untersucht und verglichen.

      Lernprozesse in Organisationen