Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Schabacker

    SolidWorks für Einsteiger - kurz und bündig
    Solid Edge 2023 für Fortgeschrittene - kurz und bündig
    Solid Edge 2019 für Einsteiger - kurz und bündig
    Solid Edge ST9 für Einsteiger - kurz und bündig
    Solid Edge ST7 - kurz und bündig
    SolidWorks - kurz und bündig
    • 2023

      Dieses Übungsbuch bildet die Fortsetzung zum Einsteigerband und wendet sich an alle, die bereits Erfahrung mit der Modellierung in Solid Edge haben. Die ausführlich beschriebenen Funktionen erleichtern den Konstruktionsprozess, und der tabellarische Aufbau ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium. Kontrollfragen mit Lösungen helfen bei der Selbstkontrolle. Die aktuelle Auflage wurde auf Basis der Version Solid Edge 2023 überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein neues Kapitel zu Topologieoptimierung ergänzt. Der Inhalt Einführung Blechteilmodellierung (Sheet Metal) Modellierung einer Schweißbaugruppe (Weldment) Freiformmodellierung mit Splines Rohrerstellung (XpresRoute) Kabelbaumerstellung (Harness Design) Parametrisierung von Einzelteilen Erstellung von Teilefamilien (Part Families) Erstellung von Baugruppenfamilien Engineering Reference Formelemente Konstruktionsbegleitende Simulation (FEM) Topologieoptimierung (Generative Design) Explosion - Rendern - Animation (ERA) Musterlösungen Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen, Fachschulen und Berufsschulen Ingenieur*innen mit Solid Edge-Vorkenntnissen Fortgeschrittene in 3D-CAD Der Autor Dr.-Ing. Dipl.-Math. Michael Schabacker ist Oberingenieur am Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

      Solid Edge 2023 für Fortgeschrittene - kurz und bündig
    • 2023

      Ein schneller und effektiver Einstieg in die 3D-Modellierung mit Solid Edge 2023 ist mit diesem Übungsbuch sichergestellt. Die wichtigsten Befehle und Abläufe werden anschaulich dargestellt und erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen sowie zur Erstellung technischer Zeichnungen. Aufgrund des tabellarischen Aufbaus ist es für das Selbststudium sehr gut geeignet. Die 9. Auflage wurde auf Basis der Version Solid Edge 2023 überarbeitet und aktualisiert. Auch die umgestellte Modellierreihenfolge des Gehäuses wird in diesem Buch bereits berücksichtigt. Der Inhalt Einführung Volumen- und Geometriemodellierung Zusammenbau (Assemblies) Zeichnungserstellung (Drafting) Spezielle Funktionen Musterlösungen Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen, Fachschulen und Berufsschulen Ingenieur*innen ohne Vorkenntnisse Alle Interessierten, die in 3D-CAD einsteigen möchten Der Autor Dr.-Ing. Dipl.-Math. Michael Schabacker ist Oberingenieur am Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

      Solid Edge 2023 für Einsteiger - kurz und bündig
    • 2021

      Dieses Übungsbuch ermöglicht den interessierten Anfänger*innen der 3D-CAD-Modellierung einen effektiven Einstieg in die Arbeit mit SolidWorks Education Edition 2023-2024. Die wichtigsten Befehle und Abläufe werden anschaulich dargestellt und erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen sowie zur Erstellung technischer Zeichnungen. Aufgrund des tabellarischen Aufbaus ist es für das Selbststudium sehr gut geeignet. In der vorliegenden Auflage wurden einige Modellierschritte vereinfacht und SolidWorks-Vorlagen angepasst, um das Befüllen des Schriftfeldes für die technische Zeichnungserstelllung mit Eigenschaften (z. B. Dateieigenschaften, Material, Gewicht) aus der 3D-CAD-Modellierung automatisieren zu können. Der Inhalt Einführung - Modellierung von Extrusionskörpern - Modellierung von Rotationskörpern - Geometriemodellierung - Zusammenbau (Assemblies) - Zeichnungserstellung (Drafting) - Blechteilmodellierung (Sheet Metal) - Spezielle Funktionen in SolidWorks - Musterlösungen zu Kontrollfragen Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus Ingenieur*innen ohne Vorkenntnisse Alle Interessierten, die in 3D-CAD einsteigen möchten Der Autor Dr.-Ing. Dipl.-Math. Michael Schabacker ist Oberingenieur am Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

      SolidWorks für Einsteiger - kurz und bündig
    • 2019

      Ein schneller und effektiver Einstieg in die 3D-Modellierung mit Solid Edge 2019 ist mit diesem Übungsbuch sichergestellt. Die wichtigsten Befehle und Abläufe werden anschaulich dargestellt und erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen sowie zur Erstellung technischer Zeichnungen. Aufgrund des tabellarischen Aufbaus ist es für das Selbststudium sehr gut geeignet. Die 8. Auflage wurde auf Basis der Version Solid Edge 2019 überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde die Grundkörpererstellung überarbeitet und didaktisch verbessert.

      Solid Edge 2019 für Einsteiger - kurz und bündig
    • 2017
    • 2017

      Dieses Übungsbuch bildet die Fortsetzung zum Einsteigerband. Hier werden weiterführende Funktionen von Solid Edge ST9 gezeigt, die den Konstruktionsprozess erleichtern und verbessern. Kontrollfragen mit Lösungen dienen der Selbstkontrolle und ermöglichen aufgrund des tabellarischen Aufbaus ein erfolgreiches Selbststudium. 

      Solid Edge ST9 für Fortgeschrittene - kurz und bündig
    • 2015

      Solid Edge ST7 - kurz und bündig

      • 149 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Einführung.- Volumen- und Geometriemodellierung.- Zusammenbau (Assemblies).- Zeichnungserstellung (Drafting).- Spezielle Funktionen.- Musterlösungen.

      Solid Edge ST7 - kurz und bündig
    • 2014

      SolidWorks - kurz und bündig

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dieses Übungsbuch ermöglicht dem Anfänger und Interessierten der 3D-CAD-Modellierung einen effektiven Einstieg in die Arbeit mit SolidWorks. Es basiert auf der Version SolidWorks Education Edition 2015/2016. Die wichtigsten Befehle und Abläufe werden anschaulich dargestellt und erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen sowie zur Erstellung technischer Zeichnungen. Aufgrund des tabellarischen Aufbaus ist es für das Selbststudium sehr gut geeignet.

      SolidWorks - kurz und bündig