Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gustavo Bueno

    Gustavo Bueno war ein spanischer Philosoph und Hauptvertreter des philosophischen Systems des philosophischen Materialismus. Seine Arbeit befasst sich mit Ontologie und Erkenntnistheorien, die nicht auf mechanistischem Materialismus oder dualistischem historischen Materialismus basieren, sondern auf einer reichen Interpretation der wichtigsten philosophischen Traditionen. Bueno entwickelte das Prinzip der Symploké, das sowohl Determinismus als auch Pluralismus stützt und die gegenseitige Verbundenheit von Dingen betont, ohne dass alles miteinander verbunden ist.

    Cuestiones cuodlibetales sobre Dios y la religión
    Der Mythos der Kultur
    • 2002

      Der Mythos der Kultur

      • 379 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Ausgehend von Ansätzen deutscher Philosophen entstand im 19. Jahrhundert die Idee der Kultur und gewann bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. In den unterschiedlichsten Gesellschaften christlicher Tradition hat die Idee der Kultur die Rolle einer Idée-force inne, mit Hilfe derer praktische und spirituelle Wirklichkeiten wie Mensch, Freiheit oder Nation definiert werden. Das Ideal des Kulturstaates hat heute mehr Prestige als das des Rechtsstaates oder des Wohlfahrtsstaates. In den entsprechenden Verfassungen sind als wesentliche Staatsaufgaben die Förderung der Nationalkultur und die Verpflichtung, allen Bürgern den Zugang zur Kultur zu ermöglichen, verankert. Doch was beinhaltet eigentlich der Begriff Kultur? Bei einer genaueren Untersuchung stellt sich die aktuelle Idee der Kultur als höchst verworren heraus, als ein obskurantistischer Mythos. Die vorliegende Studie setzt sich nicht nur zum Ziel, den Mythos-Charakter dieser Idee aufzudecken, sondern beabsichtigt gleichzeitig eine präzise Analyse ihrer Entstehung, Struktur und Funktion durchzuführen, um die Idee der Kultur endlich kritisch «aufzuklären».

      Der Mythos der Kultur