Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Silke Kleemann

    Women in Reiki
    Gesellschaftliche Aspekte des Fußballs in Argentinien
    Insel der ewigen Liebe
    Käpten Lollebacke und die schwimmende Landratte
    • 2021

      Women in Reiki

      Lifetimes dedicated to healing in 1930s Japan and today

      5,0(2)Abgeben

      This book is the first to focus on the women who practised in the early days of Reiki. Some are well known while others are yet to be discovered. Follow the stories of Chiyoko Yamaguchi, Hawayo Takata, Chie Hayashi, Kimiko Koyama and other women who used Reiki in their everyday lives and passed it down through the generations. What were their life circumstances? What challenges did they have to overcome? And what can we learn from them today? Reading this book will not only give you fresh insight into the roots of Reiki and what life in Japan was like when the first women were practising, it will enhance your understanding of what Reiki is through a deeper connection with the culture it comes from. In addition to learning about the traditional way of practising Reiki you will gain useful recommendations for living with Reiki today from the experiences of female teachers in Japan, Canada, Germany and the UK.

      Women in Reiki
    • 2015

      Ein spannendes, phantasievolles Piratenabenteuer für Kinder ab 6 Jahren und zum Vorlesen Der achtjährige Piet wacht an einem Ferientag auf und staunt: Auf seinem Bett sind kleine nasse Fußspuren – und tatsächlich, aus dem Bild, das er am Vorabend mit seinem Onkel gemalt hat, ist ein echter Piratenkapitän in sein Zimmer gehüpft! Käpten Lollebacke braucht Hilfe, denn sein Widersacher, der Garstige Gerd, hat ihm sein Piratenschiff gestohlen und ist nun auf der Suche nach Lollebackes Schatz. Piet und seine Freunde lassen sich nicht zweimal bitten: Sie werden Käpten Lollebacke helfen, sein Schiff, die Schwimmende Landratte, zurückzuerobern. Mit vielen farbigen Bildern von Susanne Göhlich

      Käpten Lollebacke und die schwimmende Landratte
    • 2009

      Kraftvoll, episch, magisch – die Geschichte einer Liebe, die jede Grenze überwindet Kuba um 1870: Die Hoffnung auf ein besseres Leben hat drei Familien von weit her auf die Insel geführt. Ihre Suche nach Glück in der neuen Heimat ist von Magie durchdrungen und von einer Liebe bestimmt, die das Schicksal dreier Generationen unauflöslich miteinander verbindet. Ein Roman, so kraftvoll wie „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende und so sinnlich wie „Bittersüße Schokolade“ von Laura Esquivel. Die Journalistin Cecilia lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Miami. Das Geheimnis eines Geisterhauses, das an verschiedenen Orten der Stadt auftaucht und dessen Bewohner Kubaner zu sein scheinen, nimmt sie vollkommen gefangen, denn auch sie stammt von der Insel. In einer Bar trifft sie Amalia, die ihr die Geschichte dreier Familien erzählt, deren Leben durch tiefe Liebe verbunden sind: Da ist Angela aus Spanien, die, wie alle Frauen ihrer Familie, von einem kleinen, bösen Kobold verfolgt wird. Erst als Pan, der Flöte spielende Hirtengott, sie mit Juanco zusammenführt, wird Angela glücklich. Amalia selbst bekommt als junges Mädchen einen verzauberten Schal geschenkt. Als sie ihn trägt, verliebt sie sich unsterblich in den ersten Mann, dem sie begegnet. Immer tiefer taucht Cecilia in die Vergangenheit ein und erkennt, dass die Magie auch ihr Schicksal auf der Suche nach Glück und nach Liebe lenkt. Ausgezeichnet mit dem 'Golden Florida Book Award' 2006.

      Insel der ewigen Liebe