Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Kramann

    Unheimliche Ähnlichkeiten
    Der Gott aus dem Meer
    Sterben ist leicht
    • Auf der Suche nach dem Mörder seines libanesischen Freundes gerät der in Paris lebende deutsche Arzt Martin Berger in ein Labyrinth von Verdächtigungen und tödlichen Gefahren. Gibt es Verbindungen zwischen einem Kunstraub und dem Verbrechen? Was verschweigt die schöne Witwe seines Freundes? Iris scheint Martin zu lieben, doch warum entzieht sie sich ihm? Martin ahnt, dass ihn ein düsteres Geheimnis von dieser Frau trennt. Und da er sie liebt, will er Licht in das Dunkel bringen. So geht er den Spuren seines toten Freundes nach, die auch in seine eigene Vergangenheit führen. Aber nichts ist so, wie es zu sein scheint, und schließlich enthüllt sich ihm eine schreckliche Wahrheit, die ihn zum Mörder macht. Dem ersten Kapitel ist ein Zitat von Khalil Gibran, dem libanesischen Dichter, Mystiker und Philosophen vorangestellt. Wie der junge Arzt zum Mörder wird, ohne einen Mord zu begehen, erfährt der Leser, wenn er den verschlungenen Pfaden des Labyrinths der Handlung und der Gefühle seines Helden folgt.

      Der Gott aus dem Meer
    • Unheimliche Ähnlichkeiten

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Frankreich-Forum, Jahrbuch des Frankreich-Zentrums der Universität des Saarlandes, informiert über Ergebnisse und Perspektiven der grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den verschiedenen Fakultäten der Hochschule. Es versteht sich als Forum für die Auseinandersetzung mit Themen, die für Deutsche und Franzosen gleichermaßen aktuell sind, aber aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.

      Unheimliche Ähnlichkeiten