Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nelson Killius

    Die Zukunft der Bildung
    Die Bildung der Zukunft
    • 2003

      Daß unser Bildungswesen reformiert werden muß, ist unstrittig. Wie und woraufhin allerdings, daran scheiden sich die Geister. Welche Kompetenzen soll man lehren, welche übergeordneten Gesichtspunkte sollen dabei leitend sein, in welcher Form sollen die Ziele umgesetzt werden? Zu diesen Fragen bietet der Band ein umfassendes Kompendium. In drei großen Themenbereichen, »Bildungsziele«, »Reform der Institutionen«, »Anforderungen an Wirtschaft und Politik«, geben zahlreiche international renommierte Fachleute in kurzen Statements eine Einführung und einen Überblick über die wesentlichen Positionen. Vom Umgang des Wissens über die Frage nach den Werten bis hin zu konkreten Vorschlägen für die Reform von Schule, Universität und Weiterbildung reicht das Spektrum der Themen für die Bildung der Zukunft.

      Die Bildung der Zukunft
    • 2002

      Die Zukunft der Bildung

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die deutsche Bildungspolitik ist nicht erst seit der PISA-Studie ins Gerede geraten. Was aber ist überhaupt gemeint, wenn von Bildung die Rede ist? Wie sieht unser Wissen vom Wissen und von den Grundlagen der Bildung aus? Sieben hochrangige Wissenschaftler – der Hirnforscher Wolf Singer, der Philosoph Jürgen Mittelstraß, der Bildungsforscher Jürgen Baumert, der Historiker Johannes Fried, der Naturwissenschaftler Klaus Rajewsky sowie die Soziologen Hans Joas und Zygmunt Bauman – stellen »Bildung« auf den Prüfstand und gehen in ihren Beiträgen Fragen nach wie: Was kann ein Mensch wann lernen? Gibt es Bildung jenseits individueller bzw. öffentlicher Moral? Wo steht Deutschland im internationalen Bildungsvergleich? Wie wurde Wissen früher und heute tradiert? Wie lassen sich in einer fragmentierten Gesellschaft Bindungen an Werte oder Menschen entwickeln? Was konstituiert eine Wissensgesellschaft? Dieses Grundlagenbuch zur Bildung endet mit einem von allen Wissenschaftlern erarbeiteten und gezeichneten Thesenpapier zur Zukunft der Bildung.

      Die Zukunft der Bildung