März 1945: Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Trotz der Durchhalteparolen aus Berlin ist der Widerstand gering, die Stadt wie ausgestorben. Kaum mehr 20.000 Menschen leben in den Trümmern. Doch die Amerikaner erobern nur einen Teil der zerstörten Metropole, denn der Rhein bildet wochenlang die Front. Unlängst wurde die Domstadt noch einmal schwer bombardiert. Ein abgeschossener Pilot stürzte dabei mit seinem Fallschirm mitten hinein ins Chaos – und wurde Opfer eines feigen Lynchmords. Nun soll der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, eigentlich Joseph Salomon, ein Kölner Jude, der nach der »Reichskristallnacht« mit knapper Not in die USA emigrieren konnte, den Fall klären. Joe sucht den Mörder oder die Mörderin – tatsächlich aber sucht er insgeheim noch zwei andere Menschen, die er einst in der Heimat zurücklassen musste: Jakub und Hilda, seinen besten Freund und die Frau, in die er hoffnungslos verliebt war. Auf verschlungenen Pfaden nähert Joe sich der Lösung des Falls und der eigenen Vergangenheit und begegnet dabei historischen Persönlichkeiten, die im März 1945 in Köln gelebt und gewirkt haben: George Orwell, Konrad Adenauer, Hans Habe, Irmgard Keun.
Cay Rademacher Bücher
Dieser Autor erforscht die komplexen Verbindungen zwischen Geschichte und menschlicher Erfahrung und schöpft dabei aus seinem tiefen Verständnis von Geschichte und Philosophie. Seine Arbeit taucht in die Vergangenheit ein und erweckt sie durch fesselnde Erzählungen lebendig zum Leben. Mit seinem Schreiben möchte er die anhaltenden Echos der Geschichte in unserer gegenwärtigen Realität beleuchten. Seine Werke zeugen von seiner Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und seinem Einblick in die menschliche Psyche.







Welches Geheimnis verbirgt sich in der Bibliothek der Essener in der Wüste bei Qumran? Rom, 95 nach Christus: Der reiche Bürger Decimus Junius Juvenalis gerät mitten hinein in das Intrigenspiel des tyrannischen Kaisers Domitian. Juvenalis' abenteuerliche Suche nach dem Mörder eines unbekannten Toten lässt ihn in die Unterwelt Roms fliehen und von dort über Pompeji bis in die schroffe Felswüste bei Qumran am Ufer des Toten Meeres, zur Festung der Frommen. Dort findet er geheimnisvolle Papyrusrollen und begegnet der einzigen Frau wieder, die er je wirklich geliebt hat.
Unheilvolles Lançon
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Mord im Praetorium
Historischer Kriminalroman aus dem römischen Köln
Leider muß der Bibliothekar Aelius Cessator auf die Freuden des Saturnalienfestes im römischen Köln verzichten – im Keller des Praetoriums wird ein Toter gefunden, und ausgerechnet er soll den Mörder finden. Ironisch und mit leichter Hand schildert Rademacher die lebensechten Figuren des Romans in ihrer historischen Umgebung, in der schließlich den Täter sein verdientes Schicksal ereilt.
Verhängnisvolles Calès
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Ein Mord in den Grotten von Calès, ein dunkles Familiengeheimnis und ein Wettlauf gegen die Zeit Winter in der Provence, die Tage sind klar und eiskalt. Capitaine Roger Blanc wird in die Grotten von Calès gerufen: ein düsteres, verstecktes Tal in den Alpilles mit Dutzenden Höhlen, in denen vor Jahrhunderten Menschen lebten. Eine Archäologin ist dort auf ein Skelett gestoßen. Doch es ist keine uralte Leiche – denn im Stirnknochen gähnt das Einschussloch einer Pistolenkugel. Bevor Blanc mit den Ermittlungen richtig beginnen kann, wird er zu einem dramatischen Notfall gerufen. In der Burg La Barben ist während einer Hochzeitsfeier die neunjährige Noëlle verschwunden. Noch in der Nacht wird ein Verdächtiger verhaftet, gegen den scheinbar alle Indizien sprechen. Doch der Mann leugnet – und das Mädchen bleibt unauffindbar. Während sich seine Kollegen und Frankreichs Medien auf den Verhafteten konzentrieren, findet Blanc heraus, dass Noëlles Schicksal untrennbar mit dem namenlosen Skelett von Calès verbunden ist. So fahndet er nach einem Täter, der offenbar seit Jahrzehnten immer wieder Verbrechen begeht. Dafür gräbt Blanc sich tief in die finstere Vergangenheit einer Familie ein – und entdeckt, dass auf der Burg an jenem Abend viele Menschen ein Motiv gehabt haben könnten, die kleine Noëlle für immer verschwinden zu lassen ... Mord in der Provence - Capitaine Roger Blanc ermittelt: Band 1: Mörderischer Mistral Band 2: Tödliche Camargue Band 3: Brennender Midi Band 4: Gefährliche Côte Bleue Band 5: Dunkles Arles Band 6: Verhängnisvolles Calès Band 7: Verlorenes Vernègues Band 8: Schweigendes Les Baux Band 9: Geheimnisvolle Garrigue Band 10: Stille Sainte-Victoire Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Fünf Jahrzehnte nachdem Düsenflugzeuge zu regulären Transatlantikverbindungen starteten, markiert der Bau der neuen, 345 m langen QUEEN MARY 2 für 2620 Passagiere eine neue Ära für das luxuriöse Reisen auf See. Gäste der Ersten Klasse können zwischen 71 und 209 m2 großem Penthouse oder zweistöckiger Suite wählen. Golf- und Tennisplätze, ein 500 m langer Jogging-Rundkurs auf dem Promenadendeck, Fitness- und Wellnessbereiche, zehn Restaurants, zwanzig Bars und Lounges mit Wintergarten und Wasserfall, Kinos, Ballsäle, Planetarium sowie die weltgrößte Schiffsbibliothek ? Superlative in Konzeption und Ausstattung für den Komfort gewohnten Kreuzfahrtgast. Die QUEEN MARY 2 markiert damit in allen Bereichen der Passagierschifffahrt die absolute Spitze. Dazu zählen auch eine große Besatzung mit 1254 Mitgliedern und die 157 000 PS der Schiffsmaschinen im Bauch des 72 m hohen Liners, die für den geräusch- und vibrationsarmen Antrieb sorgen. Autor und Fotografen begleiteten Bau und Stapellauf des neuen Flaggschiffs der Kreuzfahrtflotte in Saint-Nazaire vom ersten Tag an. Die Dokumentation schildert die eindrucksvolle Geschichte von Entstehung und Bau dieses Luxusliners. Dazu lassen faszinierende Fotos und Berichte eine Reise in die Karibik in diesem großformatigen Text-/Bildband miterleben.
Die Geschichte der Juden in Deutschland
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Publizistik stellen in diesem außergewöhnlichen Text-/Bildband die über tausendjährige Geschichte der Juden in Deutschland dar. Es wird ebenso über die ersten jüdischen Gemeinden im Mittelalter, die Kreuzzugspogrome, ihre Ausgrenzung zur Minderheit berichtet wie über den langen Weg von der Duldung bis zur Emanzipation. Nach der Gleichstellung der Juden im Kaiserreich und der Entwicklung einer jüdischen Identität in Deutschland kommt es mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten zur Ausgrenzung und schließlich zur Vernichtung von Millionen Juden in Deutschland und den besetzten Gebieten. Ein Glossar, in dem die wichtigsten jüdischen Begriffe erläutert werden, und eine Chronik der Geschichte der Juden in Deutschland vervollständigen diesen mit zahlreichen historischen Dokumenten und Fotografien versehenen Band.
Kommissar Staves dritter Fall Hamburg: Bei einem Routineeinsatz wird Oberinspektor Frank Stave niedergeschossen. Er kommt davon, aber wechselt von der Mordkommission zum Chefamt S, das den Schwarzmarkt bekämpft. Dort wird Stave gleich mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Trümmerfrauen haben in den Ruinen eines Kontorhauses Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden – gleich neben einer Leiche, deren Identität der Kollege von der Mordkommission offenbar gar nicht aufklären will. Kurz darauf vertraut ihm Lieutenant MacDonald ein weiteres Problem an: Auf dem Schwarzmarkt sind rätselhafte Geldscheine aufgetaucht, deren Existenz die geheimen Pläne der Alliierten stört. Der Oberinspektor entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen den beiden Fällen. Als der Tag X gekommen ist – die Einführung einer neuen Währung, über die schon seit Wochen in der Stadt gemunkelt wird –, scheint Stave kurz vor der Lösung zu stehen. Doch die Wahrheit ist gefährlich, und nicht nur für ihn allein …
Geheimnisvolle Garrigue
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Der neunte Fall Fall für Capitaine Roger Blanc März 2020 in der Provence: Ausgerechnet während der pandemiebedingten Ausgangssperre verschwindet eine junge Frau an einem alten Kanal, der mitten durch einen Berg führt. Capitaine Roger Blanc und seine Kollegen finden bloß einen Hinweis: den linken Schuh des Opfers, der neben dem Wasser steht, als hätte ihn jemand mit Absicht dort platziert. Genauso war es schon vor 23 Jahren, als am selben Ort vier Frauen verschwanden, von denen ebenfalls nur die linken Schuhe zurückblieben. Diese Verbrechensserie wurde niemals aufgeklärt. Schlägt der Täter von einst jetzt wieder zu? Als nach wenigen Tagen ein zweites Opfer vermisst wird und wieder nur ein Schuh zurückbleibt, wird der Druck auf Blanc unerträglich. Zugleich fragt er sich, wie die Frauen überhaupt verschwinden konnten: Es herrscht Ausnahmezustand, die Bevölkerung ist eingesperrt, die Städte sind leer, überall hat die Gendarmerie Straßensperren errichtet. Wie konnte der Täter unter solchen Bedingungen zuschlagen? Wohin könnte er seine Opfer gebracht haben? Blanc und seinen Kollegen kommt nach und nach ein schrecklicher Verdacht: Was, wenn es einer der ihren ist? Mord in der Provence - Capitaine Roger Blanc ermittelt: Band 1: Mörderischer Mistral Band 2: Tödliche Camargue Band 3: Brennender Midi Band 4: Gefährliche Côte Bleue Band 5: Dunkles Arles Band 6: Verhängnisvolles Calès Band 7: Verlorenes Vernègues Band 8: Schweigendes Les Baux Band 9: Geheimnisvolle Garrigue Band 10: Stille Sainte-Victoire Band 11: Unheilvolles Lançon Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.