Paola Traverso Bücher






"Psyche ist ein griechisches Wort ..."
Rezeption und Wirkung der Antike im Werk von Sigmund Freud
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Dieses Buch folgt den Spuren der Antikenrezeption in den Anfängen der Psychoanalyse. Jenseits häufig begangener Pfade wie der Ödipus- und Mytheninterpretation geht es von der paradoxen Überlegung aus, die Antike werde gerade dort erkenntnistheoretisch relevant, wo ihre Präsenz fragmentarisch und verhüllt, im Gewande des rhetorischen Zitats, in Erscheinung tritt. Im Übergang von den Studien über Hysterie zur Traumdeutung , von der Welt noch beweisbarer Hypothesen zu einer »Eindeutigkeit des Vorläufigen« (Blumenberg), tritt die antike Literatur dort auf, wo (natur-)wissenschaftliche Beweisbarkeit aussteht.
The Sun and the Wind
Lektüre mit Audio-Online
Zwei Kinder spielen mit ihrem Schaf und ihrem Hund. Doch hinter den Wolken streiten sich der Wind und die Sonne. Der Wind behauptet, er sei stark, aber die Sonne sagt, sie sei stärker. Dann sehen sie die Kinder und fordern sich gegenseitig heraus um zu klären, wer stärker ist.
Chris is a scarecrow who lives in a cornfield. It's summer, he's hot and thirsty and nobody can help him. The bees, the ants and the lizards are very busy. Finally autumn comes and then winter. The scarecrow is cold and feels alone. He sleeps for a long time and when he wakes up there is a yellow flower near him. It's a sunflower and can do magic things