Norman Solomon Reihenfolge der Bücher
Norman Solomon ist ein amerikanischer Journalist und Medienkritiker, der für seine scharfsinnige Untersuchung von Machtstrukturen bekannt ist. Seine Arbeit befasst sich eingehend damit, wie die Medien den öffentlichen Diskurs und die politischen Ergebnisse beeinflussen, und hinterfragt konsequent etablierte Narrative. Solomon widmet sich der Aufdeckung von Voreingenommenheit und der Förderung kritischen Denkens bei den Lesern, indem er sich durch seine Analysen und seinen Aktivismus für eine gerechtere und informiertere Medienlandschaft einsetzt.






- 2016
- 2003
Angriffsziel Irak
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Einmal mehr rüsten die USA zum Krieg - einmal mehr wird der Wahrheitgehalt aktueller Nachrichten zunehmend fragwürdig. Leser und Fernsehzuschauer werden mit angeblichen Enthüllungen bombadiert, Nachrichten und Fernsehsender kämpfen für die Platzierung exklusiver Nichtigkeiten.§die Autoren zeigen in diesem Buch die ungeschminkte Realität hinter den Argumenten für und gege eine Invasion im Irak.
- 1999
Judentum
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
Diese elementare, kurzgefasste Einführung widmet sich vor allem dem jüdischen Glauben. Daneben kommen aber auch die wesentlichen kulturellen Aspekte dieser Religion in Geschichte und Gegenwart zur Sprache. Es geht zudem um das Verhältnis von Judentum und Christentum und um die Stellung der Juden in der Welt von gestern und heute. Ihr Schicksal gerade im 20. Jahrhundert bildet eines der zentralen Themen des Buches. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Wer sind die Juden? 2 Wie kam es zur Spaltung von Judentum und Christentum? 3 Wie entwickelte sich das Judentum weiter? 4 Jüdischer Kalender und jüdische Feste 5 Das spirituelle Leben: Gebet, Meditation, Thora 6 Die Gründung eines jüdischen Heims 7 Hinaus aus dem Ghetto, hinein in den Sturm 8 Das Judentum im 20. Jahrhundert 9 \"Ewiges Gesetz\", Wandel der Zeiten Anhang Die dreizehn Glaubensgrundsätze nach Maimonides Das \"Philadelphia-Programm\" des Reformjudentums Vorschläge zur weiteren Lektüre Zu den Abbildungen Zum Autor Personen-, Orts- und Sachregister