Die schöne Vampirin Seraphim verändert sich, seltsame Dinge geschehen mit ihr. Auch Leander, der starke und charismatische Vampir an ihrer Seite, kann ihr nicht helfen. Trägt Ludwig tom Brook, ihr Kreator, die Schuld daran? Muss sie gar um die Praecantara mit Leander fürchten? Die düstere Wahrheit über Seraphims Vergangenheit liegt tief unter einem maroden Bahnhof verborgen. Getrieben vom Wunsch, endlich alles über ihre Erschaffung zu erfahren, sucht sie nach alten Aufzeichnungen und begibt sich damit in ein riskantes Abenteuer. Manchmal schmerzt die Warheit nur, manchmal jedoch ändert sie alles auf einen Schlag.
Sandra Baumgärtner Bücher
Sandra Baumgärtners fantastische Schreibstube liegt im Wald, bei der schönen Moselmetropole Trier. Sie erschafft fesselnde Erzählungen, die Leser in ferne Länder und in die Abenteuer ihrer imaginären Gefährten entführen. Was einst als kindliche Beschäftigung mit Fantasiegestalten und ausgedehnten Reisetagebüchern begann, hat sich zu einer professionellen Schreibkarriere entwickelt, in der sie ihre fantasievollen Welten mit begeisterten Lesern teilt.






Das attraktive Vampirpaar Seraphim und Leander genießt ein sorgenfreies und luxuriöses Dasein inmitten eines großen Freundeskreises aus Vampiren - und Menschen. Zu jenen zählen René und Aniko, die ihnen als menschliche Blutspender zu Diensten sind und ihnen auf diese Weise eine kultivierte Nahrungsaufnahme mit Stil ermöglichen. Zwischen der frechen Sera und dem selbstbewussten-charmanten Leander prickelt es gewaltig. So ist es kein Wunder, dass Leander seine Angebetete um eine Praecantara bittet - einen eheähnlichen Bund für die Ewigkeit. Zeitgleich und beinahe unbemerkt geschehen seltsame Dinge, die die heile Welt der beiden immer mehr ins Wanken bringen. Niemand weiß so recht, ob Dana, Leanders exzentrische Schwester, hinter allem steckt. Was weiß sie über die dunkle Vita ihres Bruders? Seraphim kann sich nicht entscheiden, ob sie die Praecantara mit Leander eingehen soll, zumal ihr sein beharrliches Schweigen über einen Zwischenfall, der sich vor ihrer gemeinsamen Zeit ereignete, Sorgen bereitet. Doch längst hat ein alter Bekannter aus Leanders Vergangenheit die Bühne betreten - Davorin Lucijan, ein blutrünstiger und arglistiger Vampir alter Schule. Ohne dass sie es bemerken, macht er alle Beteiligten zu willenlosen Schachfiguren in einem tödlichen Spiel.
Wir schreiben das Jahr 1908: Eine junge, wagemutige Frau folgt in einem Park der Spur eines mysteriösen Phantoms, das die Stadt seit geraumer Zeit in Schrecken versetzt. Dabei gelangt sie in die Fänge eines Vampirs und wird so selbst zur Vampirin Seraphim verwandelt. Schon bald passt sie sich den neuen Lebensumständen an, genießt ihre Schönheit und ihre übermenschlichen Kräfte. Als ihr Ziehvater Ludwig sie bittet, ein von ihm entwickelten Mittels zu testen, das Vampire gegen Sonnenlicht unempfindlich macht, ist Seraphim begeistert: So kann sie nicht nur die Freuden der Nacht, sondern auch die des Tages in vollen Zügen genießen – carpe diem, carpe noctem.100 Jahre später im 21. Jahrhundert trifft Seraphim, die nicht auf den Kopf und schon gar nicht auf den Mund gefallen ist, auf den charismatischen Vampir Leander. Er klärt sie über die wahren Hintergründe ihrer damaligen Verwandlung und die dunklen Geheimnisse ihres Ziehvaters Ludwig auf. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn sollten diese Informationen stimmen, so wären sie und Ihresgleichen in größter Gefahr…Sandra Baumgärtner spielt mit den gängigen Vampir-Klischees und erzählt eine packende, spannende Geschichte, die der Leser erst nach und nach entschlüsseln kann. Ein Vampir-Krimi wie die Nacht selbst: gefährlich und prickelnd. Und manchmal auch bissig.
KlappentextFür Lücke gibt es nichts Tolleres, als in den Sommerferien alleine ohne nervende Eltern und Schwester zu Hause zu sein. Als er nach einem Gewitter plötzlich an der Decke klebt, sieht er die Welt aus einer völlig neuen Perspektive. Voll krass! Gemeinsam mit seinem Freund Bohne kommt Lücke auf die verrücktesten Ideen. Wenn ihnen bloß nicht die Nachbarin Frau Raurich mit ihren ständigen Kontrollbesuchen auf den Keks gehen würde. Zum Glück fallen den beiden cleveren Jungs ein paar erstklassige Tricks ein, um Lückes neuen Zustand zu verheimlichen. Denn eins ist klar: So schnell will Lücke nicht wieder normal sein. Die Ferien sind schließlich noch nicht zu Ende. Und er will so lange als möglich richtig cool abhängen!
Endlich kann sich Melli ihren Traum erfüllen: Sie fliegt mit ihrem Freund Juri in ihr Geburtsland Australien. Aufregende Tauchgänge im glasklaren Wasser und romantische Spaziergänge an weißen Sandstränden stehen auf ihrer To-Do-Liste. Nie hätte Melli geahnt, dass in Down Under auch Kräfte am Werk sind, die für sie die größtmögliche Gefahr darstellen. Ist Juri wirklich der, für den er sich ausgibt? Welches Geheimnis birgt ihre eigene Vergangenheit? Liegt darin vielleicht die Antwort auf die Frage, warum ihr plötzlich eine mysteriöse Geheimorganisation auf den Fersen ist? Oder warum ungeheuerliche Dinge während eines Tauchgangs am Great Barrier Reef geschehen? Als Melli fast ertrinkt, begegnet sie sonderbaren Meerwesen. Eine Nahtoderfahrung? Ein Traum? Oder gibt es die sagenumwobenen Aquarií wirklich?
Alle Meeresbewohner fürchten sich vor Tiffi, der Tigerschnecke. Auch Krebs Willibald schreckt anfangs vor der kleinen Schnecke mit dem großen Namen zurück - doch dann braucht er plötzlich Hilfe und stellt fest, dass Tiffi gar nicht so gefährlich ist, wie sie klingt. Ein Kinderbuch gegen Vorurteile und die Angst vor dem Unbekannten. Und über die Freunde, die man gewinnen kann, wenn man offen und hilfsbereit durchs Leben geht!
Die kleine Vampirfledermaus Vampi sucht im Tor einer römischen Stadt ihr neues Zuhause. Doch dem Statthalter Marc Augustus missfällt das und er verbietet den Bewohnern bei Nacht Türen und Fenster zu öffnen. Aber das lässt sich Vampi nicht gefallen. Eine wunderbare Geschichte über Abenteuer, Freundschaft und den Mut, etwas Unbekanntem zu begegnen.
„Wir erwarten ein Kind.“ Aber haben wir an dieses Kind selbst nicht auch Erwartungen? „Hauptsache, es ist gesund.“ Gesund? Wie definieren wir heute Gesundheit? Wie gehen wir in der heutigen Gesellschaft mit dem Thema Behinderung um? Welche Möglichkeiten bietet uns die Medizin, die schon frühzeitig die Schwangerschaft transparent macht? Welche ethischen Ansätze liegen unseren Entscheidungen zu Grunde und welche gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen prägen unseren Umgang mit dem Thema Behinderung? Welche Position nimmt die Pädagogik ein? Bezieht sie eindeutig Stellung? Bietet sie Lösungsvorschläge? Dieses Buch soll zunächst die einzelnen Bereiche der Medizin, Ethik und Gesellschaftspolitik in Bezug auf das Thema Behinderung beleuchten. Darauf aufbauend nimmt das Kapitel zur Pädagogik eine zusammenfassende Position ein, in dem die Einflussfaktoren der anderen Bereiche berücksichtigt werden.