Die Arbeit untersucht, wie Coaching als wirksames Instrument zur Kompetenzentwicklung von Nachwuchsführungskräften dient, insbesondere im Kontext von Führungsherausforderungen. Erfolgreiches Change Management erfordert, dass Führungskräfte über die nötigen fachlichen und persönlichen Kompetenzen verfügen, um sowohl die Unternehmensführung zu unterstützen als auch Mitarbeiter durch Veränderungsprozesse zu führen. Die Persönlichkeitsentwicklung wird dabei als wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung hervorgehoben, um den steigenden Kompetenzanforderungen gerecht zu werden.
Katharina Schaefer Bücher



"Ich schlieA e die Augen, hA re die Kassetten und es ist mir, als saA e sie neben mir und erzahlte..." Nahezu ein Jahrhundert wahrte das Leben von Christine Sachsenweger. Sie sprach ihre Erinnerungen auf Band, die nun in Buchform vorliegen. Christine Sachsenweger wurde nicht beruhmt und ist doch erwahnenswert, denn sie steht stellvertretend fur eine Generation von Frauen, die im wilhelminischen Zeitalter geboren wurden, zwei Weltkriege und verschiedene politische Systeme erlebten. Starke Frauen, die immer wieder Mut und Kraft fanden, neu anzufangen. Aus der Sicht einer Pfarrfrau erleben wir ein Stuck Zeitgeschichte. Kleine und groA e Begebenheiten werden liebevoll und sehr persA nlich erzahlt. A ber die Autorin Katharina Schaefer wurde 1960 in Hannover geboren und studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Aachen. Sie lebt mit ihrer Familie in Kehl am Rhein und ist schriftstellerisch tatig.
Katharina Schaefer untersucht die wissenschaftliche Forschung zum Zusammenhang zwischen Branchenimages und Unternehmensmarkenimages und entwickelt ein um wesentliche Aspekte erweitertes Modell des bestehenden Zusammenhangs. Anhand einer Stichprobe von über 3.000 Personen unterzieht sie ihr Modell einer anspruchsvollen empirischen Überprüfung in Hinblick auf seine praktische und wissenschaftliche Relevanz.