Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Scott Turow

    12. April 1949

    Scott Turow verankert seine Erzählungen im Rechtssystem und verleiht ihm eine zutiefst menschliche Dimension. Seine Erzählweise ist gekonnt konstruiert, voller Wendungen und moralischer Komplexität, die die Leser zum Nachdenken anregt. In seinen Werken erforscht er komplexe ethische Fragen und menschliche Schwächen, die unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Systems lauern. Turows Prosa ist präzise und zieht die Leser in eine Welt voller Spannung und juristischer Dilemmata.

    Scott Turow
    Das Gesetz der Väter
    Das Gift der Gewissheit
    Die Gierigen und die Gerechten
    Der Befehl
    Schlußplädoyers
    Aus Mangel an Beweisen
    • Das Buch, das Scott Turow weltberühmt machte. Der Mord an einer Staatsanwältin erschüttert das Gerichtssystem. Ihr Kollege Rusty Sabich ermittelt in diesem undurchsichtigen Fall und wird im Laufe der Untersuchung selbst zum Angeklagten. Eine unheilvolle Verquickung von Politik und Recht – erfolgreich verfilmt mit Harrison Ford in der Hauptrolle.

      Aus Mangel an Beweisen
    • Schlußplädoyers

      • 473 Seiten
      • 17 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      Anwälte und ihre Welt, die Gerichte und Kanzleien, stehen im Mittelpunkt dieser SAmmlung von Erzählungen, für deren Auswahl und Herausgabe Scott Turow verantwortlich zeichnet.§Geschichten um und über Prozesse und Verhandlungen, um Unrecht und Unschuld von Stuart M. Kaminsky, Marcia Muller, Bill Pronzini, John Jakes, Susan Dunlap und vielen anderen sind in diesem Band versammelt.

      Schlußplädoyers
    • Der Befehl

      • 543 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,6(11)Abgeben

      Fesselnd wie Grisham, bildgewaltig wie Spielberg In Diensten der Ermittlungsbehörde der US Navy landet der junge Soldat David im März 1944 in Frankreich. Er schreibt aufmunternde Briefe an seine Verlobte Grace, doch er sehnt sich nicht nur nach ihr, sondern auch nach dem großen Abenteuer an der Front. Dieser Wunsch geht in Erfüllung, als ihn eine Order aus den höchsten Rängen erreicht. David soll Major Robert Martin dingfest machen, dem Hochverrat vorgeworfen wird. Seinen Gefolgsleuten gilt Martin als unantastbarer Held. Davids Vorgesetzte jedoch sehen in dem Major einen anarchistischen, wenn nicht gar kommunistischen Scharlatan. Die monatelange Verfolgung Martins führt David bis in die Ardennen, wo er im Winter 44 die Grausamkeit des Krieges unmittelbar erfährt. Hier entfernt sich David mehr und mehr von seinen naiven Idealen und Illusionen. Und auch von Grace. Denn er verliebt sich in Gita, eine Widerstandskämpferin. Weit mehr als nur ihre Schönheit fesselt ihn Gitas Willenskraft und ihre Fähigkeit, auf ihr Herz zu hören. Doch welche Rolle hat sie im Katz-und-Maus-Spiel des Majors? Und ist David in diesem Spiel die Katze - oder die Maus?

      Der Befehl
    • Auf Anhieb Platz 1 der amerikanischen Bestsellerliste! Wird mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle verfilmt! Der Anwalt Robbie Feaver ist auf Schadenersatzklagen spezialisiert. Er hat eine florierende Kanzlei in Kindle County, eine fatale Schwäche für das andere Geschlecht und ein geheimes Bankkonto, von dem regelmäßig gewisse Beträge in die Taschen bestechlicher Richter fließen. Als ihm der Generalstaatsanwalt Stan Sennett auf die Schliche kommt, verspricht er, Milde walten zu lassen - vorausgesetzt, Robbie liefert ihm die Missetäter ans Messer. Feaver geht auf Sennetts Angebot ein. Zusammen mit dem Anwalt einer der geschädigten Versicherungsgesellschaften konstruiert er Scheinfälle und lässt sich für die Bestechungsverhandlungen „verdrahten“, das heißt mit Mikrofon und Minikamera ausrüsten; auch vier korrupte Richter sind schnell gefunden. Doch das FBI wird erst zufrieden sein, wenn er ihm den größten - und korruptesten - Fisch an die Angel liefert: Brendan Touhey, den Präsidenten des Zivilgerichts. Für Robbie, den Lebenskünstler und geborenen Schauspieler, der nichts so sehr liebt, wie seine Umgebung hinters Licht zu führen, wird es eng, als die bedrohten Richter zum Gegenschlag ausholen. Selbst Evon Miller, die FBI-Agentin, die zu seiner Überwachung in die Kanzlei eingeschleust wird, kann ihn nicht mehr schützen. Ein finsteres Drama um Gier und Gerechtigkeit, in dem die Moral schließlich auf der Strecke bleibt.

      Die Gierigen und die Gerechten
    • Des dreifachen Mordes angeklagt und für schuldig befunden, beteuert Romeo Gandolph noch in der Todeszelle, nicht der Täter gewesen zu sein. Doch niemand will ihm glauben. Und in dem eilig bestellten Berufungsverfahren beginnt Pflichtverteidiger Arthur Raven entsprechend missmutig die Durchsicht der Akten. Dabei stößt er auf eine Zeugenaussage, die berechtigte Zweifel an dem angeblichen Hergang der blutigen Tat wecken. Auch in seinem neuen Thriller kombiniert der Anti-Todesstrafen Aktivist Scott Turow großes Einfühlungsvermögen mit einem atemberaubenden Plot. Absolut beunruhigend!„ Berliner Morgenpost “Ein süchtig machender Schmöker, eine große Geschichte!„ Bild am Sonntag “Ein sensationell guter Krimi. Dramatik pur. Ein Buch, das sich bestens für die Nacht vor einem arbeitsfreien Tag eignet. Hat man nämlich einmal angefangen zu lesen, kann man so schnell nicht mehr aufhören.„ Aachener Zeitung“

      Das Gift der Gewissheit
    • Beim Mordfall June Eddgar, der Exfrau eines Politikers, steht die Richterin Sonia Klonsky vor der schwierigsten Aufgabe ihrer juristischen Laufbahn. Wem soll sie in dem Morast aus Verleumdungen, Intrigen und Machtinteressen glauben?

      Das Gesetz der Väter
    • Die Bürde der Wahrheit

      Roman

      • 601 Seiten
      • 22 Lesestunden
      3,7(220)Abgeben

      Vom Autor des Weltbestsellers „Aus Mangel an Beweisen“ Mack Malloy, Expolizist mit Alkoholproblemen und Mitarbeiter der großen Anwaltskanzlei Gage & Griswell, bangt seit geraumer Zeit um seinen Job. Jetzt aber scheint seine Chance gekommen zu sein: Sein Kollege Bert Kamin ist spurlos verschwunden und mit ihm 5,6 Millionen Dollar von einem Treuhandkonto der Firma. Malloy erhält den Auftrag, seinen Kollegen aus dem Versteck zu locken.

      Die Bürde der Wahrheit
    • Ein tödliches Verwirrspiel, in dem sich politische Macht und persönliche Schuld danach bemessen, wer den besseren Anwalt hat. Paul und Cass Gianis sind Zwillinge. Paul ist erfolgreicher Anwalt, der seine Wahlkampagne für das Amt des Bürgermeisters vorbereitet. Cass sitzt seit fünfundzwanzig Jahren im Gefängnis, weil er im Jahr 1982 seine Verlobte, Dita Kronon, umgebracht haben soll. Seine Entlassung steht kurz bevor. Nun will Hal Kronon, Bruder des Opfers und aufbrausender Immobilientycoon, einen lang gehegten Verdacht prüfen – nämlich dass Paul nicht minder an der Ermordung seiner Schwester beteiligt war als der Zwilling Cass. Hals Rachefeldzug ist nur der Auftakt zu einem vielschichtigen Verwirrspiel, dessen Dramatik einer griechischen Tragödie gleicht. Denn auf die Protagonisten Paul Gianis und Hal Kronon und ihren Kampf um Wahrheit und Macht fällt der lange Schatten einer Geschichte zweier Einwandererfamilien, in der Hals Vater, Zeus Kronon, die unheilvolle Hauptrolle spielt. Mit »Die Erben des Zeus« bekräftigt Scott Turow einmal mehr seinen von zahlreichen Bestsellern untermauerten Status als Autor, der literarisches Gewicht und Spannung ungezwungen kunstvoll verbinden kann.

      Die Erben des Zeus
    • Ein Thriller wie ein perfekter Espresso - kurz, stark, elektrisierend Richter George Mason steht mit dem Rücken zur Wand. Vor die Kammer seines Berufungsgerichts kommt der komplizierte Fall einer Vergewaltigung und ruft in Mason Erinnerungen an einen dunklen Fleck in seiner Vergangenheit wach. Zudem bedroht ihn ein anonymer E-Mail-Schreiber mit dem Tod. Der Moment der Entscheidung im Vergewaltigungsfall rückt unaufhaltsam näher. Weg laufen kann Mason nicht. Und eine zweite Chance bekommt man nicht geschenkt.

      Befangen