Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mirja Mumm

    Kosten- und Leistungsrechnung
    Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
    Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
    • Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

      Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieses Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung von Industrie- und Handelsunternehmen. Nach der Erläuterung grundlegender Begriffe und der Buchungstechnik liegen Schwerpunkte auf der Behandlung praxisrelevanter Geschäftsvorfälle und der periodengerechten Erfolgsabgrenzung. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Inhalte werden von vielen Beispielen begleitet. Dadurch wendet sich das Buch nicht nur an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, sondern eignet sich ebenfalls zum Selbststudium. Den gesamten Stoff abdeckende Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen helfen dem Leser, das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Die 4. Auflage berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand.

      Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
    • Das Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung von Industrie- und Handelsunternehmen. Grundlegende Begriffe und die Buchungstechnik werden erläutert, praxisrelevante Geschäftsvorfälle sowie die periodengerechte Erfolgsabgrenzung anhand vieler Beispiele ausführlich behandelt. Die 2., grundlegend überarbeitete Auflage wurde u. a. hinsichtlich Buchführungsvorschriften und Abschreibungsregeln aktualisiert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen helfen Lesern, das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.

      Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
    • Kosten- und Leistungsrechnung

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Diese umfassende Darstellung der Kostenrechnung von Industrie- und Handelsunternehmen führt den Leser systematisch durch die Bereiche des internen Rechnungswesens: Kostenrechnung auf Vollkostenbasis, gegliedert in die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung, Kostenrechnung auf Teilkostenbasis und Plankostenrechnung. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Inhalte werden von einer Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen begleitet. Das Buch eignet sich deshalb auch zum Selbststudium.

      Kosten- und Leistungsrechnung