Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dorothea M. Schlickmann

    1. Jänner 1956
    Skrytá léta
    Rejtett évek
    "Die Idee von der wahren Freiheit"
    Die verborgenen Jahre
    Entscheidende Jahre
    Josef Kentenich
    • Josef Kentenich

      Ein Leben am Rande des Vulkans

      Pater Josef Kentenich (1885-1968), Gründer der internationalen Schönstatt-Bewegung, führte ein dramatisches und abenteuerliches Leben, untrennbar verknüpft mit der Sendung, zu der er sich für eine neue Zeit, ihre Gesellschaft und Kirche berufen fühlte. Eine Sendung, die er sich nicht ausgesucht hatte, sondern die ihm zugedacht war, und für die er einen Weg zu bahnen suchte – nicht um geehrt zu werden, schon gar nicht, um es bequem zu haben, sondern weil er sich von Gott beauftragt wusste. Dabei hätte er schon am Familienleid seiner Kindheit zerbrechen, während seiner Studentenjahre wegen existenzieller Glaubenskämpfe verzweifeln, an seiner Tuberkuloseerkrankung sterben oder in der Dunkelhaft des Gestapo- Gefängnisses wahnsinnig werden können. Er überstand ebenfalls die Jahre im Konzentrationslager Dachau und das langjährige Exil, das ihm von der Kirche auferlegt wurde. Sein Leben besaß etwas Faszinierendes, auch für solche, die nicht glauben. In ihm leuchtet ein Hoffnungssignal auf mit der ermutigenden Botschaft: Leben kann gelingen und einen weiten Radius gewinnen, auch unter schwierigsten Bedingungen. Diese erzählende Biographie von Dorothea M. Schlickmann beruht auf langjähriger, ausgedehnter historischer und biographischer Forschung und enthält schwarz-weiß Aufnahmen.

      Josef Kentenich
    • Entscheidende Jahre

      Pater Josef Kentenich von der Priesterweihe bis zur Gründung Schönstatts

      • 713 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Wie entwickelte sich die pädagogische Tätigkeit Pater Kentenichs auf die Gründung Schönstatts am 18.10.1914 hin? Gibt es Wissenswertes, das uns bisher noch nicht bekannt war? Zeichnen sich Linien ab, die eine deutliche Strahlkraft in unser Heute hinein haben? Erstaunliche und gut verständliche Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Sr. M. Doria Schlickmann in diesem Buch über die entscheidenden Jahre 1910-1914 im Leben Pater Josef Kentenichs. Fesselnd nimmt sie den Leser mit hinein in diesen spannungsreichen Weg bis zur Gründung Schönstatts und dessen Resonanz in den Seelen. Bisher unbekannte Quellen und Schriften werden hier zusammen mit zahlreichen historischen Fotos erstmalig veröffentlicht.

      Entscheidende Jahre
    • Die verborgenen Jahre

      Pater Josef Kentenich - Kindheit und Jugend (1885-1910)

      Die Autorin beleuchtet die Kindheit und Jugend Pater Kentenichs (1885-1968), Gründer der Internationalen Schönstattbewegung, die bisher „Die verborgenen Jahre“ waren, über die wenig bekannt war. Im Bemühen um eine Gesamtdarstellung wurde alles derzeit bekannte Material zum historischen, sozialen, und familiären Umfeld berücksichtigt. Neu entdeckte Quellen und Forschungsergebnisse werden in diesem Kontext erstmals veröffentlicht, ebenso zahlreiche historische Fotos. Ein Buch, das einlädt, dem Lebensgeheimnis einer großen Persönlichkeit auf die Spur zu kommen.

      Die verborgenen Jahre
    • Die Freiheitspädagogik Pater Josef Kentenichs wird in diesem Buch rekonsturiert und um Vergleich mit anderen Ansätzen der Reformpädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts deutlich. Pädagogik, Theologie und Psychologie zusammengedacht zu haben und ins Leben übersetzt, das macht die Erziehung Pater Kentenichs einzigartig.

      "Die Idee von der wahren Freiheit"
    • Josef Kentenich (1885-1968), a schönstatt-mozgalom (katolikus lelkiségi mozgalom) megalapítójának életrajza: gyermekkora és ifjúsága. Az alábbi könyv alapjául egy kutatási munka szolgált, amely Angel Strada posztulátor (aki a boldoggá avatás ügyének intézésével megbízott papi személy – ford. megj.) ösztönzésére a boldoggá avatási eljáráshoz készült. A kutatásnak egy sor még nyitott kérdésre kellett választ adnia Kentenich atya 1885-1910 közé esõ életszakaszára vonatkozóan. A schönstatti atyákkal és Mária-nõvérekkel együttmûködve minden elérhetõ forrást összegyûjtöttünk, és megvizsgáltuk a hitelességüket. A tanulmány olyan forrásokat is feldolgozott, amelyek a kutatási munka során elõször bukkantak fel. A Kentenich atya gyermekéveire és ifjúkorára vonatkozó forrásanyagok között szerepelnek hivatalos és személyes dokumentumok, közvetlen és közvetett önéletrajzi közlések, történeti kutatások a szociális környezetrõl, valamint barátoktól, ismerõsöktõl, tanároktól, rokonoktól származó tanúvallomások és közlések, melyek másod- és harmadkézbõl származó információkat tartalmaznak.

      Rejtett évek
    • Podtitul: Dětství a mládí patera Josefa Kentenicha (1885-1910) Autorka osvětluje dětství a mládí patera Josefa Kentenicha, zakladatele mezinárodního Schönstattského hnutí. Ve snaze o úplnou interpretaci byl vzat v úvahu všechen doposud známý materiál, týkající se historického, sociálního a rodinného prostředí. Kniha nás zve, abychom přišli na stopu životního tajemství velké osobnosti.

      Skrytá léta