Dieses Buch enth lt eine Sammlung von Fallstudien und Klausuraufgaben mit den dazugeh rigen L sungen sowie weitere Aufgaben auf Klausurniveau, die der Pr fungsvorbereitung und dem Selbststudium dienen.
Timm Eichenberg Bücher






Management im globalen Kontext
Fälle, Klausuraufgaben, Übungen und Lösungen zu interkulturellen und internationalen Fragestellungen
Die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen im Themengebiet Management im globalen Kontext ist von hoher Bedeutung in vielen Disziplinen an den Hochschulen. Im internationalen und interkulturellen Management existiert seit jeher ein Bedarf an praxisnahen und anwendungsorientierten Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung und zur Vertiefung des Verständnisses dieses Faches. Dieses Buch besteht aus Fallstudien und Klausuraufgaben, die in der Vergangenheit im Rahmen von Prüfungen zum Einsatz kamen, sowie den dazugehörigen Lösungen. Es eignet sich ideal zur Prüfungsvorbereitung, zur Bearbeitung in Lerngruppen und für das Selbststudium.
Management von internationalen HR Shared Service Centern
Implementierungsempfehlungen und Best Practice
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Welche Praktiken beim Aufbau und Betrieb von HR Shared Service Centern (SSC) erfolgreich sind, wie Trends sich entwickeln und was professionelle Best Practice auszeichnet, zeigt dieses Buch eindrucksvoll auf. So gilt es zu Beginn die richtigen Entscheidungen für ein internationales HR SSC zu treffen, den Umgang des Produktkataloges zu definieren, Schnittstellen zu anderen HR-Funktionen zu erarbeiten und die Verantwortungen von der abgebenden Konzerneinheit auf das HR SSC zu übertragen. Damit dieser anspruchsvolle Veränderungsprozess gelingt, ist es wichtig, dass alle Beteiligten, auch die Mitarbeiter und die dienstleistungsempfangende Belegschaft, von der Qualität des SSC überzeugt sind. Fundierte Beiträge aus Praxis und Wissenschaft, empirische Untersuchungen und Fallstudien beleuchten wirkungsvoll alle Facetten dieses Themas.
Personalmanagement, Führung und Change-Management
Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen
- 278 Seiten
- 10 Lesestunden
Dieses Buch bietet ergänzend zu den Grundlagen des Personalmanagements, zur Führung und zum Change Management eine Sammlung von Fallstudien und Klausuraufgaben mit den dazugehörigen Lösungen sowie weitere praxisnahe und anwendungsorientierte Übungsaufgaben auf Klausurniveau, die der Prüfungsvorbereitung und dem Selbststudium und allgemeinen Vertiefung des Verständnisses dienen.
Die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen in der Unternehmensführung ist von hoher Bedeutung in vielen Disziplinen an den Hochschulen. Das Buch enthält eine Sammlung von Fallstudien und Klausuraufgaben mit den dazugehörigen Lösungen sowie weitere Aufgaben auf Klausurniveau, die der Prüfungsvorbereitung und dem Selbststudium dienen. Es richtet sich insbesondere an Studierende und Dozenten in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Über die Autoren Prof. Dr. rer. pol. Timm Eichenberg , Dipl.-Ök., ist Professor für das Fachgebiet Personalmanagement und Projektmanagement am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Weserbergland in Hameln. Dr. rer. pol. Martin Hahmann , Dipl.-Oec., ist Lehrbeauftragter an der WelfenAkademie in Braunschweig. Prof. Dr. rer. pol. Olga Hördt, Dipl.-Oec., ist Professorin für Allgemeine BWL, insbesondere Organisation, Führung und Personal an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. Prof. Dr. rer. pol. Maren Luther , Dipl.-Ök., ist Professorin für Unternehmensführung und Existenzgründung an der Hochschule Weserbergland in Hameln. Prof. Dr. Thomas Stelzer-Rothe lehrt und forscht mit dem Schwerpunkt Personalmanagement an der FH SWF, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Abteilung Hagen und ist Präsident des hlbNRW (Hochschullehrerbund Nordrhein-Westfalen).
Distance leadership
Modellentwicklung, empirische Überprüfung und Gestaltungsempfehlungen
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
Führungsbeziehungen, die über die physischen Grenzen der einzelnen Unternehmensstandorte hinausgehen, nehmen immer weiter zu. Führung auf Distanz liegt einerseits vor, wenn Führungsbeziehungen innerhalb eines Landes zwischen zwei räumlich entfernten Unternehmensstandorten existieren, anderseits kann sie auch zwischen zwei Unternehmenseinheiten länderübergreifend stattfinden. Timm Eichenberg analysiert, wie sich räumliche, kulturelle und beziehungsorientierte Distanzen auf interaktionelle und strukturelle Elemente der Personalführung sowie auf den Führungserfolg auswirken und wie Distance Leadership zielführend gestaltet werden kann. Auf der Basis bestehender theoretischer Ansätze der Führungsforschung entwickelt er ein Modell zu Distance Leadership und überprüft es in einer empirischen Untersuchung anhand von Regressions- und Strukturgleichungsanalysen. Als wesentliche Einflussfaktoren erweisen sich primär die beziehungsorientierte Distanz sowie sekundär die kulturelle und die räumliche Distanz. Abschließend gibt der Autor Gestaltungsempfehlungen für die Führung von Mitarbeitern auf Distanz.