Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deniz Cetin

    Das Konzept Supplier-relationship-Management
    Das Erstellen von Microsoft PowerPoint-Präsentationen mit Richtlinien bei der SAP AG (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)
    Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze
    Supplier Relationship Management
    Das Konzept Supplier Relationship Management
    Die modernen Förder- und Kommissioniersysteme Pick-to-Light, Pick-by-Voice und Fahrerlose Transportsysteme
    • Die Notwendigkeit wandelbarer Materialflusssysteme wird durch verkürzte Produktlebenszyklen und hohen Innovationsdruck in der Fertigungstechnologie verstärkt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen diese Systeme flexibel auf unerwartete Ereignisse reagieren können. Zukünftige Materialflusssysteme müssen in Bezug auf Fördergut, Anlagenlayout und Durchsatz anpassungsfähig sein. Die Leistungsfähigkeit der einzelnen Komponenten, wie Lastaufnahmemittel und Transportmittel, sowie deren Interaktionen, sind entscheidend für die Flexibilität und Wandelbarkeit des gesamten Systems, einschließlich der Prozesse der Lastübergabe und der Kommunikation zur Steuerung.

      Die modernen Förder- und Kommissioniersysteme Pick-to-Light, Pick-by-Voice und Fahrerlose Transportsysteme
    • Das Konzept Supplier Relationship Management

      Die aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die strategische Ausrichtung des Einkaufs gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie entscheidend zur Kostensenkung und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Automatisierung und vereinfachte Beschaffungsprozesse sind notwendig, um die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren und den Einkäufern mehr Zeit für strategische Aufgaben zu geben. Deniz Cetin bietet einen Überblick über den Beschaffungsmarkt und die Grundlagen moderner Einkaufssoftware, insbesondere mySAP SRM von SAP AG. Aktuelle Trends werden durch Umfragen und zahlreiche Grafiken sowie Tabellen veranschaulicht, wobei das Buch sich an Entscheidungsträger im Einkauf und IT richtet.

      Das Konzept Supplier Relationship Management
    • Supplier Relationship Management

      Die aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die bereitgestellte Beschreibung enthält keine spezifischen Informationen über den Inhalt des Buches oder dessen Themen. Daher kann keine Zusammenfassung erstellt werden. Bitte stellen Sie eine detaillierte Inhaltsangabe oder spezifische Informationen zur Verfügung, um eine prägnante Zusammenfassung zu ermöglichen.

      Supplier Relationship Management
    • Die postalische Befragung stellt eine häufig genutzte Methode zur Durchführung schriftlicher Umfragen dar, weist jedoch signifikante Herausforderungen auf, insbesondere eine niedrige Rücklaufquote von bis zu 90%. Trotz dieser Problematik bietet sie Vorteile wie Kosteneffizienz im Vergleich zu persönlichen oder telefonischen Befragungen. Zudem minimiert sie die Einflussnahme durch Interviewer, wodurch die Befragten in Ruhe und ohne Druck antworten können. Diese Arbeit beleuchtet die Vor- und Nachteile der Methode und bietet einen Einblick in ihre Anwendung im Marketingbereich.

      Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze
    • Die strategische Ausrichtung des Einkaufs hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und die Einkaufsabteilungen weiteren Entwicklungen unterworfen. Denn der Bereich der Beschaffung bietet einige Ansätze zur Senkung der Kosten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dafür müssen Beschaffungsprozesse möglichst automatisiert und vereinfacht und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten verbessert werden. So bleibt den Einkäufern mehr Zeit für strategische Aufgaben. Wie können diese Anforderungen von Supplier Relationship Management-Systemen (SRM) unterstützt werden? Welche Funktionen und Vorteile bieten diese Systeme und welchen konkreten wirtschaftlichen Nutzen können sie beitragen? Der Autor Deniz Cetin gibt einführend einen Überblick über die aktuelle Situation des Beschaffungsmarkts und Grundlagen von heutiger Einkaufssoftware. Dabei wird insbesondere anschaulich auf die Funktionen der Lösung mySAP SRM der SAP AG eingegangen. Anhand einer Umfrage werden aktuelle Trends beschrieben. Zahlreiche aussagekräftige Grafiken, Tabellen und Abbildungen ergänzen die Kapitel. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Einkauf und IT, ihrer Verbände und alle Unternehmen.

      Das Konzept Supplier-relationship-Management