Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annette Bruce

    Kritikkompetenz im Management
    Agile Markenführung
    Corporate Purpose das Erfolgskonzept der Zukunft
    • Corporate Purpose das Erfolgskonzept der Zukunft

      Wie sich mit Haltung Gemeinwohl und Profitabilität verbinden lassen

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In diesem Buch erläutern die Autoren, was Corporate Purpose ist und warum er ein Unternehmen von Grund auf verändern wird. Unternehmensentscheider erfahren, wie Corporate Purpose sein Nutzenpotential gleichzeitig im Unternehmen und im Gemeinwohl entfalten kann. Sie erhalten einen Leitfaden und jede Menge Praxiswissen, um auf der Grundlage von Purpose ein tragfähiges Geschäftsmodell mit starken Marken und einem überzeugenden Beitrag zum Gemeinwohl entwickeln und implementieren zu können.Nachwachsende Generationen machen zurzeit überdeutlich: Reine Profitorientierung reicht für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens immer weniger aus. Heute wird von Unternehmen und Marken erwartet, dass sie gesellschaftliche, ökologische und soziale Belange in ihrem Handeln fest verankern und auch für diese Verantwortung übernehmen. Die Mühe lohnt, denn erste Studien zeigen: Unternehmen mit einem klar definierten Purpose wachsen überdurchschnittlich. Aus dem Inhalt Das ist Corporate Purpose und so kann er entwickelt und verankert werden Das kann Corporate Purpose für Unternehmen und Gemeinwohl leistenDrei Handlungsszenarien für die Arbeit mit Corporate Purpose in der PraxisCheckliste zur Einschätzung des Potentials von Corporate Purpose in Ihrem Unternehmen16 Fallbeispiele aus der Praxis vom Start-up über KMU bis zum Global Player So können Sie den Erfolgsbeitrag von Corporate Purpose messenVerantwortungseigentum: eine rechtliche Struktur für purpose-orientierte Unternehmen Interviews zu Praxis-Cases mit: Susanne Franz (Audi), Ulrike Haugen (DNV GL Group), Varena Junge (enyway), Gabriella Ekelund (Essity), Jean-Gabriel Duveau (Gillette), Jan Fischer (Hamburg Towers), Dr. Jens Ade (Hinz&Kunzt), Udo Schulte (Lemonaid), Louise Brierley-Ingham (Patagonia), Markus Essing(Philip Morris International), Karen Löhnert (sleeperoo), Nina Witt (Stop the water while using me), Dr. Antje von Dewitz (VAUDE), Carolin Stüdemann (Viva con Agua) sowie Nataliya Yarmolenko (Weleda) sowie mit dem Team von Mercedes-Benz Cars. Mit einem Gastbeitrag von Achim Hensen (Purpose Stiftung). Inhaltsverzeichnis Wirtschaft im Wandel - Corporate Purpose ist kein Marketing Buzz.- Die Effekte von Corporate Purpose.- Der Einsatz von Corporate Purpose (Purpose-basierter Unternehmensaufbau, Purpose-gestützte Differenzierung, Purpose-zentrierte Transformation, Individuelle Purpose-Situationsanalyse.- Der Prozess zum Corporate Purpose.- Purpose Assessment: Erfolgsbeiträge messen.- Wie Verantwortungseigentum ein glaubhaftes Purpose Versprechen ermöglicht.- Corporate Purpose in Action 16 Fallbeispiele aus der Praxis

      Corporate Purpose das Erfolgskonzept der Zukunft
    • Agile Markenführung

      Wie Sie Ihre Marke stark machen für dynamische Märkte

      • 138 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Buch zeigt, wie eine agile Markenführung in dynamischen Märkten gelingen kann. Die digitale Welt zwingt Unternehmen dazu, die reine Stabilitäts- und Kontinuitätsfunktion der Markenpositionierung um Freiräume für Agilität und Anpassungsfähigkeit zu erweitern. Die Autoren stellen sehr anschaulich die Erfolgsfaktoren des agilen Marken-Managements vor, um den geforderten Paradigmenwechsel meistern zu können. Jeder der Erfolgsfaktoren wird mit einer ausführlichen Handlungsempfehlung verbunden, die der Leser für seine Berufs- und Managementpraxis nutzen kann. Die gesamte Argumentation wird dabei von Praxisbeispielen illustriert und unterstützt. Volatilität und Unsicherheit sind zwei Begriffe, die in der aktuellen wirtschaftlichen Diskussion von großer Bedeutung sind. Das Marketing ist durch die Veränderungen auf technologischer, kommunikativer und gesellschaftlicher Ebene besonders stark betroffen. Das Konsumentenverhalten, die Wettbewerbs-Situation und die veränderte Medien- und Vertriebslandschaft haben das unternehmerische Aktionsfeld komplett verändert. Die über Jahrzehnte bewährten Techniken und Prinzipien der Markenführung und -positionierung müssen deutlich weiter entwickelt werden.

      Agile Markenführung
    • Im Kontext der sich verschärfenden Konkurrenz, einer sich zunehmend international vernetzenden Wirtschaft sowie einer Verknappung kompetenter Personalressourcen greift die Dissertation von Annette Bruce die Erfolgsrelevanz der sozialen Kompetenz von Führungskräften auf. Sie entwickelt und erforscht dabei erstmals das Konstrukt der Kritikkompetenz als einer wichtigen Facette der sozialen Kompetenz. Die Autorin unterscheidet zwischen aktiver Kritikkompetenz (die Person äußert aktiv Kritik) und passiver Kritikkompetenz (die Person empfängt Kritik). Im Rahmen ihrer empirischen Studie bei der TA-Triumph Adler AG weist Annette Bruce dabei nach, dass erfolgreiche Kritik Leistungsergebnisse verbessern kann und entscheidend zum persönlichen Erfolg und damit dem Erfolg des Unternehmens beiträgt. Als besonders praxisrelevant erweist sich die Analyse verschiedener Kritiktypen, die die Autorin clusteranalytisch für die aktive und die passive Kritikkompetenz durchgeführt hat. Das Buch wendet sich an Lehrende und Forscher der Sozial- und Wirtschaftspsychologie, vor allem aber auch an Führungskräfte bzw. Manager mit Personalverantwortung, die den Erfolgsfaktor Kritikkompetenz für sich und ihre Mitarbeiter nutzen wollen.

      Kritikkompetenz im Management