Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexandra Rausch

    Controlling von innerbetrieblichen Kommunikationsprozessen
    Controlling für Führungskräfte
    • Controlling für Führungskräfte

      Analysieren - Bewerten - Entscheiden

      Controllingwissen für Anwenderinnen und Anwender Führungskräften des mittleren und des Top-Managements, die keine klassische Controllingausbildung absolviert haben, jedoch aufgrund von Karriereschritten zunehmend mit Kosten- und Finanzinformationen konfrontiert werden, bietet dieses Buch einen breiten und zugleich tiefgehenden Einblick in das Fachgebiet. Das modulare Lehrkonzept mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien erleichtert das autodidaktische Aneignen der Inhalte und ermöglicht es, ein generalistisches Gesamtverständnis von diesem Themenfeld zu entwickeln. Die Neuauflage beinhaltet zahlreiche Aktualisierungen, Ergänzungen sowie Erweiterungen, wie beispielsweise einen Abschnitt zu den zentralen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling.

      Controlling für Führungskräfte
    • Controlling von innerbetrieblichen Kommunikationsprozessen

      Effektivitäts- und Effizienzmessung von Face-to-Face-Meetings

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die vorliegende Arbeit widmet sich einem bisher vom Controlling zu Unrecht vernachläss- tem Thema. Fr. Dr. Alexandra Rausch stellt sich im Rahmen ihrer Dissertation die Frage nach der Messung des Erfolgs von innerbetrieblichen Kommunikationsprozessen. Sie konzentriert sich dabei auf Face-to-Face-Meetings, in denen nach einer Untersuchung von Malik Manager einen Großteil ihrer zur Verfügung stehenden Zeit verbringen. Die Kommunikationskultur in solchen Meetings prägt somit nicht nur ganz wesentlich die K- tur des Unternehmens, sondern es ist auch davon auszugehen, dass die Fähigkeit, Meetings erfolgreich zu gestalten, entscheidend für eine wirksame Führung ist. Dementsprechend reizvoll und zugleich herausfordernd ist daher die Forschungsfrage nach jenen Instrumenten, die sich zur Messung der Effektivität und Effizienz von Meetings eignen. Gelingt es, solche Instrumentarien zu entwickeln und für den praktischen Einsatz zu opera- onalisieren, so würde dies einen Weg aufzeigen, wie Unternehmen dazu befähigt werden, ein bisher zumindest aus der Perspektive des Controllings vernachlässigtes Potenzial zu - nerieren. Fr. Dr. Alexandra Rausch gelingt es in ihrer Arbeit in hervorragender Weise, diese Frage zu beantworten und damit eine wesentliche Steuerungslücke zu schließen, indem sie auch forscherisches Neuland betritt.

      Controlling von innerbetrieblichen Kommunikationsprozessen