Dieses zentrale Nachschlagewerk unterstützt selbstständiges Arbeiten in Unterricht, Betrieb und zu Hause. Es deckt alle 12 Lernfelder des KMK-Rahmenlehrplans ab und vermittelt Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Ideal für Lernen, Prüfungsvorbereitung und Weiterbildung, berücksichtigt es aktuelle Änderungen und neue Technologien.
Margit Bentin Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2015
Handlungsorientierter Unterricht erfordert neue Lehrmittel: Lernende benötigen u. a. ein zentrales Nachschlagewerk für selbstständiges Arbeiten das Handbuch Büromanagement erfüllt diesen Anspruch in diesem Kompendium werden alle Inhalte des neuen KMK-Rahmenlehrplans, gegliedert in 13 Lernfelder, kompakt und visuell ansprechend dargestellt im Hinblick auf berufliche Handlungsfähigkeit in den Büro- und Geschäftsprozessen; das Organisieren, Koordinieren und Durchführen bürowirtschaftliche und projektbezogener Abläufe; die Pflege von Kundenbeziehungen und entsprechender kommunikativer Gestaltung von Gesprächssituationen ergänzende Kapitel zur Daten- und Textverarbeitung, zum fachlichen Englisch und zu den wichtigsten Arbeitsmethoden runden die Vermittlung von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz der Lernenden ab das Handbuch dient auch der Prüfungsvorbereitung.
- 2012
Das Prüfungsbuch im schülergerechten Frage-Antwort-Stil, inkl. Prüfungs-CD-ROM, dient der optimalen Vorbereitung auf Teil 1 und 2 der gestreckten Abschlussprüfung für Kaufleute im Einzelhandel und deckt alle relevanten Lerninhalte des Rahmenlehrplans sowie des AkA-Prüfungskataloges ab. Das Buch gliedert sich in die Kapitel: Verkauf und Marketing Warenwirtschaft und Rechnungswesen Wirtschafts- und Sozialkunde Geschäftsprozesse im Einzelhandel Fallorientierte Aufgaben und Multiple-Choice-Aufgaben Das Besondere: Die dem Buch beiliegende Prüfungs-CD-ROM bietet eine Vielzahl von interaktiven gebundenen Aufgaben (z. B. MC-Aufgaben) mit Lösungen. Das Prüfungsbuch selbst beinhaltet über 1700 prüfungsrelevante Fragen und Antworten.
- 2007
Handbuch für Bürokaufleute
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
- 2005
Kaufmännischer Schriftverkehr
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2004
Das zentrale Nachschlagewerk ermöglicht selbstständiges Arbeiten in Unterricht, Betrieb und zu Hause. In diesem Kompendium werden alle 12 Lernfelder des KMK-Rahmenlehrplans kompakt und visuell ansprechend dargestellt. Über die Fachkompetenz hinaus werden Sozial- und Methodenkompetenz (Kapitel „Arbeitsmethoden“) vermittelt. Grundlagenwissen im Fremdsprachenerwerb (Kapitel „Fachliches Englisch“) sowie zu Daten- und Textverarbeitung ergänzen das umfangreiche Wissensangebot. Kurzum - dieses Handbuch ist ein umfassendes und zuverlässiges Basiswerk und eignet sich ideal für das Lernen, die gezielte Prüfungsvorbereitung und in der Weiterbildung. Ein Begleiter in der Ausbildung und im Beruf.