Übungsbuch Investition und Finanzierung
Grundlagen der Investitionsrechnung und Finanzierungsinstrumente




Grundlagen der Investitionsrechnung und Finanzierungsinstrumente
Dieses Lehrbuch vermittelt umfassende Kenntnisse über das System der doppelten Buchführung. Anhand zahlreicher Beispiele wird die buchungstechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle dargestellt. Sie erfahren alles über vorbereitende Buchungen zum Jahresabschluss sowie über das Aufstellen von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen. Großen Raum nehmen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung ein. Die Bewertung von Vermögen und Schulden führt Sie über das Niederstwert- und Höchstwertprinzip zur Bilanzanalyse. Ein weiterer Abschnitt erklärt den Aufbau und die grundlegenden Regelungen des IFRS-Abschlusses und stellt die Unterschiede zwischen Handelsrecht und IFRS dar. Da Buchführung eine Technik ist, die durch eigene Übung erlernt werden muss, enthält das Buch am Ende jedes Kapitels zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen sowie über 30 Wiederholungsfragen zu IAS/IFRS. Die Neuauflage berücksichtigt wesentliche gesetzliche Änderungen, wie das Bilanzrechtsmodernisierungs- und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, sowie die aktuellen Änderungen der IFRS. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Buchführung, handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse, IAS und IFRS.