Beschaffungscontrolling
Eine emprirische Darstellung der Funktionen, Institutionalisierung und Instrumente
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Die zentrale Bedeutung des Beschaffungsbereichs für Unternehmen wird in diesem Buch ausführlich behandelt. Es analysiert, wie Beschaffungscontrolling die Einkaufsprozesse erfasst und Entscheidungsgrundlagen für Beschaffungsstrategien liefert, wobei Netzwerksynergien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zunehmend berücksichtigt werden. Anhand empirischer Studien wird die praktische Relevanz der Themen verdeutlicht. Das Buch gliedert sich in die Bereiche Institutionalisierung, Funktionen und Instrumente und erläutert die Aufgaben, die Aufgabenträger sowie die Methoden und Verfahren des Controllings.
