Ohne Tradition keine Zukunft – die Historie der betrachteten Unternehmen kommt vielleicht ein wenig kurz. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Erstens wäre die historische Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte ehemaliger DDR-Betriebe und deren Entwicklung nach der Wende ein interessantes Thema für eine eigene Buchveröffentlichung, jedoch nicht das Hauptanliegen dieses Werkes. Zweitens stellt jede Insolvenz einen markanten Einschnitt in der Unternehmensgeschichte dar. Geschäftsführer und andere entscheidende Personen, die über Jahre das Geschehen prägten, sind plötzlich nicht mehr präsent. Einige waren erreichbar, wollten sich jedoch aus persönlichen Gründen nicht zu ihrer Vergangenheit oder der ihres Unternehmens äußern. Der Fokus liegt auf der Situation der ausgewählten Unternehmen in der Insolvenzphase. Zunächst wird eine Analyse der Insolvenzursachen und der Ausgangssituation präsentiert, die die Insolvenzverwalter in den Betrieben vorfanden. Der Verfasser stützt sich dabei auf aussagekräftige Informationen aus den Gutachten der Insolvenzverwalter, die in der Phase der vorläufigen Insolvenz erstellt wurden, um die Insolvenzeröffnung zu beantragen und die Fortführung der Unternehmen zu sichern. Die Voraussetzungen und Argumente für eine erfolgreiche Weiterführung der Unternehmen werden so in konzentrierter Form dargestellt.
Freimut Hengst Bücher
