Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Dickel

    Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-offs
    Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
    • Lernen Sie mit diesem Buch, welche Herausforderungen durch akademische Gründungen entstehen Wie haben Ereignisse aus der Vergangenheit Unternehmer bei ihrer Gründungsentscheidung beeinflusst? Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um die akademische Gründung beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es beleuchtet die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln und berücksichtigt biographische Netzwerke oder die makroökonomische Umwelt von Gründern. Case Studies helfen dem Leser beim Transfer in die Praxis Zu den Faktoren, die Unternehmensgründer prägen, gehören unter anderem Personen, Umweltfaktoren oder Organisationen. Diesen Einflüssen nähert sich das Lehrbuch über die akademische Gründung mithilfe zahlreicher Fallstudien und stellt so eine Verbindung zur Praxis her.

      Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
    • Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-offs

      Gewinnung und Integration von Marktinformationen in der frühen Phase technologiebasierter Ausgründungen

      Akademische Spin-offs sind wichtige Wegbereiter für wertschaffende Innovationen. Die Übersetzung der innovativen Technologien in marktfähige Produkte ist allerdings oft mit Problemen behaftet. Aufgrund des mehrdeutigen Lernkontextes sind konkrete Anwendungen und Marktanforderungen nicht immer klar erkennbar. Dieses kann dazu führen, dass Spin-offs ungeeignete Marktchancen verfolgen und scheitern. Eine differenzierte Analyse, wie Ausgründungen in der Frühphase über potentielle Zielmärkte lernen, steht bislang aus. Petra Dickel untersucht, welche Lernmechanismen geeignet sind, um Spin-off Technologien in marktfähige Produkte zu übersetzen. Anhand von Regressionsanalysen zeigt sie, dass marktbezogenes Lernen nicht losgelöst vom Kontext stattfindet, sondern vor dem Hintergrund der Anfangsausstattung der Unternehmen erfolgt. Aus den Befunden leitet die Autorin ab, welche Lernstrategien Gründer vor dem Hintergrund ihres technologischen Wissens anwenden sollten. Die Arbeit schließt mit Implikationen für die Forschung und das Management akademischer Spin-offs.

      Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-offs