In ihrem bahnbrechenden ersten Buch 'Interviews mit Sterbenden' benannte Elisabeth Kübler-Ross die fünf Stadien des Sterbens: Nicht-wahrhaben-wollen, Zorn, Verhandeln, Depression, Zustimmung. In den folgenden Jahren stellte sich heraus, dass diese Stadien sich nicht nur darauf anwenden lassen, den Prozess des Sterbens, sondern auch andere schwierige Lebenserfahrungen und Katastrophen anzunehmen. Nun greifen Elisabeth Kübler-Ross und David Kessler auf die fünf Stadien zurück, um eine von tiefem Mitgefühl getragene, eingängige Anleitung für trauernde Menschen zu gestalten. Die Autoren bieten Erkenntnisse und Ratschläge, die den Lesern helfen können, ihr Leben zu normalisieren und den Mut zum Weiterleben zu finden.
Elisabeth Kübler-Ross Bücher
Diese Autorin, eine Pionierin der Nahtoderfahrungsforschung, taucht tief in die menschliche Erfahrung der Auseinandersetzung mit Sterblichkeit ein. Ihr bahnbrechendes Werk stellte ein wegweisendes Modell vor, das fünf Trauerphasen umreißt und unser Verständnis von Verlust maßgeblich geprägt hat. Durch ihre aufschlussreichen Analysen beleuchtet sie die komplexen emotionalen und psychologischen Reisen, die Einzelpersonen unternehmen, wenn sie mit ihrem eigenen Tod oder dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert werden. Ihr unverwechselbarer Ansatz und ihre tiefe Empathie haben die Diskussion über das Lebensende und die Trauerbewältigung nachhaltig beeinflusst.







Jedes Ende ist ein strahlender Beginn
Für alle Menschen, die Trost und Zuspruch suchen
Es gibt kaum jemanden, der sich nicht schon einmal in irgendeiner Form mit dem Tod auseinandersetzen musste. Immer stehen wir dieser Situation mit Traurigkeit und Ohnmacht gegenüber. Die berühmte Ärztin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross offenbart uns, wie nach dem Tod ein strahlendes Leben beginnt. “Der Tod ist nur ein Ablegen des irdischen Körpers, so wie ein Schmetterling aus seinem Kokon schlüpft.” Einzigartig und einmalig zeigt Elisabeth Kübler-Ross, dass das Ende tatsächlich der Anfang von etwas Wunderbarem ist.
Liebevolle Begleitung für TrauerndeIn Liebe leben ist die Essenz der Erfahrungen und Erkenntnisse der bekannten Ärztin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross.Durch die Begleitung vieler Sterbender und ihr eigenes außerkörperliches Erlebnis konnte sie Millionen Menschen die Angst vor dem Tod nehmen und ihnen die Bedeutung ihres Erdenlebens vermitteln.Ein lichtvolles, liebevoll illustriertes Büchlein, das Hoffnung und Trost spendet."Ich glaube, es ist jetzt Zeit, dass die Leute wissen, dass der Tod gar nicht existiert, wenigstens nicht so, wie wir uns das vorstellen." Elisabeth Kübler-Ross
Elisabeth Kübler-Ross versammelt in diesem Buch Erfahrungen mit dem Sterben: Es berichten Angehörige, Ärzte und Seelsorger aus verschiedenen Kulturen. Die Leser erhalten neue Blickwinkel und hoffnungsvolle Gedanken, die eigene Lebensreise besser zu verstehen.
Das berührende Buch der weltberühmten Sterbeforscherin Die berühmte Sterbeforscherin und Ärztin Elisabeth Kübler-Ross fasst hier die Erkenntnisse aus ihrer lebenslangen Forschung zusammen: Spannend und berührend vermittelt sie auf einfühlsame Weise, dass der Tod seinen Schrecken verliert, wenn er ganz selbstverständlich das Leben begleitet. Wer sein Ende im Blick behält, stellt sich auch eher den Fragen nach einem erfüllten und selbstverantworteten Leben.
Ein Buch über den Umgang mit einer der bedrohlichsten Krankheiten unserer Zeit, das denjenigen eine Hilfestellung bietet, die Aids-Kranken zur Seite stehen wollen oder mit der eigenen Angst davor konfrontiert sind. Sie berichtet über ihre Arbeit mit Aids-Patienten und deren Familien und Freunden, und über die psychischen und sozialen Veränderungen, die Aids auslöst. Ein engagiertes Buch zu einer der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft!
Elisabeth Kübler-Ross ist die unumstrittene Expertin zum Thema Sterbebegleitung. Mit ihren klugen und warmherzigen Texten hat sie Millionen von Menschen geholfen, den starken und widersprüchlichen Gefühlen in den Wochen des Abschieds zu begegnen. Dieses Buch versammelt ihre stärksten und wichtigsten Texte.
Inhaltsübersicht: Gebet für die Heilenden, Vorwort, 1. Reif werden zum Tode, 2. Warum ist Sterben so schwer? 3. Den Tod mit anderen Augen sehen, 4. Sterben ist einfach, doch Leben ist schwer, 5. Tod und Reife, 6. Die letzte Stufe der Reife, Literaturhinweis.
Interviews mit Sterbenden
- 364 Seiten
- 13 Lesestunden
Elisabeth Kübler-Ross gilt als Pionierin auf dem Gebiet der Sterbeforschung, ihr Buch Interviews mit Sterbenden als bahnbrechend. Ihre einfühlsamen Gespräche mit todkranken Patienten offenbaren die tiefsten Gefühle und Gedanken Sterbender und stellen einen Meilenstein auf dem Weg zu einem reifen, verantwortungsbewußten Umgang der Gesellschaft mit Sterben und Tod dar. Die psychologischen Erkenntnisse, die aus diesen aufrichtigen, zum Teil erschütternden Gesprächen resultieren, helfen der Wissenschaft, aber auch Angehörigen, die Verhaltens- und Gefühlsmuster todkranker Menschen besser verstehen - ihre Hoffnung, ihre anklagen, ihre Angst, ihren Zorn - das macht das Buch so wertvoll.



