Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kai Bronner

    Audio Branding Yearbook 2014/2015 (ABA)
    Audio Branding Academy Yearbook 2012/2013 (ABA)
    ((( ABA ))) Audio Branding Academy Yearbook 2011/2012
    ((( ABA ))) Audio Branding Academy Yearbook 2009/2010
    Audio-Branding
    Audio-Branding. Akustische Markenkommunikation als Strategie der Markenführung
    • 2007

      Die Arbeit untersucht den Wandel von einer visuellen hin zu einer multisensorischen Kultur im Kontext der multimedialen Informationsgesellschaft. Sie beleuchtet, wie die Wahrnehmung durch verschiedene Sinne beeinflusst wird und welche Implikationen dies für Medien, Kommunikation und Marketing hat. Der Fokus liegt auf den Veränderungen in der Art und Weise, wie Informationen aufgenommen und verarbeitet werden, und der damit verbundenen Bedeutung für die Public Relations und Werbung. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die zukünftigen Herausforderungen und Chancen in der Kommunikationslandschaft.

      Audio-Branding. Akustische Markenkommunikation als Strategie der Markenführung
    • 2007

      Audio-Branding

      • 313 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Vom Audio Logo der Telekom über die unterschiedlichsten Kooperationen zwischen Markenartiklern und der Musikwirtschaft bis hin zum ausgefeilten Sounddesign beim Automobilbau, zunehmend versuchen Marken die Konsumenten auch bei den „Ohren zu packen“, Musik und Klang als „Markenanker“. Der Grund dafür liegt nahe, Musik und Marken stiften Identität und durch den technischen Fortschritt und neue akustische Medien wie Podcasts und Hörbücher erweitern sich die Möglichkeiten für Audio-Branding und die akustische Markenführung. Die Verwendung von Musik zu Werbezwecken ist kein neue Erfindung, man denke nur an die ganze Reihe von Werbejingles („Haribo macht Kinder froh.“, „Wenn’s um Geld geht – Sparkasse“), die sich über die Jahrzehnte uns regelrecht eingebrannt haben. Aber erst seit wenigen Jahren findet eine systematische Einbindung von Klang als Instrument in die Markenkommunikation statt, der Klang in einer Marken- bzw. Corporate-Funktion. Beiträge von Experten aus Werbung, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung schaffen die Verbindung von wichtigen Grundlagen, wissenschaftlichen Untersuchungen, Erfahrungsberichten und Fallbeispielen und ermöglichen damit einen differenzierten Blick auf den Themenkomplex.

      Audio-Branding