Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thorsten Steffens

    Ein Hund für zwei
    Aus der Krise steuern
    Klugscheißer Deluxe
    K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann bleib ich eben sitzen!
    Klugscheißer Supreme
    Dann bleib ich eben sitzen!
    • Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, besonders als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ Informationen zur Reihe: Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit den Taschenbüchern aus der Reihe K. L. A. R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und die Sprache des Alltags helfen Ihren Schülern, sichere Leser zu werden. Durch aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Schüler bekommen sie Lust am Lesen und Mut zum Weiterlesen. Der Roman ist somit ideal für die Leseförderung in der Sekundarstufe geeignet und kann von Lehrern als Schullektüre an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen eingesetzt werden. +++ Zum Inhalt des Romans: „Wenn du dieses Schuljahr wieder sitzenbleibst, kannst du zu Papa ziehen!“ „Super“, denkt sich Tim – denn dann muss er gar nicht erst versuchen, sich in der neuen Klasse einzufügen. In ein paar Monaten ist er ja eh wieder weg … Der unüberlegte Satz von Tims Mutter sorgt dafür, dass Tim sich so schlecht wie möglich benimmt. Nur um seine Schwester Kati, die das Down-Syndrom hat, kümmert er sich nach wie vor. Für die Schule hingegen tut Tim überhaupt nichts mehr. Doch das gestaltet sich bald schwieriger als gedacht: Eigentlich sind seine Mitschüler ganz nett und sich auf Dauer dumm zu stellen, ist auch ganz schön anstrengend …

      Dann bleib ich eben sitzen!
    • Klugscheißer Supreme

      Roman | Ein irre witziger Roman um Lehrer und andere Besserwisser

      4,7(3)Abgeben

      Ein Klugscheißer als angehender Lehrer – kann das gutgehen? Ein irre komischer Roman um Lehrer, und welche, die es werden wollen – für alle Fans von Tommy Jaud und Fack ju Göhte » Nahrungsbeschaffungsmaßnahme f.; Gen. –; Pl. –n; der Besuch eines Verkaufsstandes mit Esswaren, um eine anschließende stundenlange Zusammenkunft aller verfügbaren Lehrkräfte zum illustren Erfahrungsaustausch auszuhalten« Klugscheißer Timo Seidel hat nach vier Jahren sein Lehramtsstudium beendet. Doch nun steht ihm die schwerste aller Prüfungen bevor: das von allen Seiten gefürchtete Referendariat. Schmerzlich stellt Timo fest, dass er sich trotz Berufserfahrung wieder einmal den Respekt des Kollegiums, der Schulleitung und vor allem der Schülerschaft hart erkämpfen muss. Da sind für einen Klugscheißer wie Timo natürlich Pleiten, Pech und Pannen vorprogrammiert …

      Klugscheißer Supreme
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Dann bleib ich eben sitzen!” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Versetzung und die drohenden Konsequenzen, wenn diese nicht erfolgt; Berufswahl und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen Versetzung und Berufswahl, die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. hemenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Versetzung und Berufswahl • Verantwortung für sich und andere übernehmen • ein Lesetagebuch erstellen

      K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann bleib ich eben sitzen!
    • Ein Klugscheißer an der Uni – kann das gutgehen? Ein irre komischer Roman um Studenten, Lehrer, und welche, die Lehrer werden wollen – für alle Fans von Tommy Jaud und Fack ju Göhte Timo Seidel ist 29 Jahre alt und hat beruflich noch nicht viel in seinem Leben erreicht. Bisher stand ihm vor allem immer seine große Klappe im Weg, denn Timo leidet unter einer weit verbreiteten, aber sehr unangenehmen Krankheit: Er ist ein chronischer Klugscheißer! Dagegen helfen leider auch keine Tabletten. Und so gerät Timo immer wieder mit seinen Mitmenschen aneinander, was auch dazu führte, dass er vor fünf Jahren sein Studium schmiss. Nun glaubt er allerdings, erwachsener zu sein und beschließt, mit Ende zwanzig doch noch einmal ein Studium neben seiner Aushilfsstelle an einer Abendschule zu wagen. An der Universität trifft er auf anstrengende Lehrkräfte, außergewöhnliche Mitstudierende und auf die bildhübsche Sophie, die ihm obendrein den Kopf verdreht. Ein Klugscheißer an der Uni – kann das gut gehen? Nach »Klugscheißer Royale« der zweite Roman rund um Timo Seidel.

      Klugscheißer Deluxe
    • Über acht Millionen Beschäftigte der Automobilindustrie produzieren weltweit 53 Millionen Kraftfahrzeuge jährlich, in Deutschland entfällt nahezu jeder siebte Arbeitsplatz auf Zulieferer und Automobilproduzenten. Zweifellos ist die Automobilindustrie mit einem Gesamtumsatz von über 1,9 Billionen Euro ein zentraler Motor der Weltwirtschaft. Andererseits leidet gerade diese Schlüsselindustrie unter der Weltwirtschaftskrise 2008 – 2009. Zulieferer, die sich ganz auf die Branche „Automotive“ ausgerichtet haben, sind im Schatten der Großen in eine Rezession gerutscht. Und die stark mittelständisch geprägten Unternehmen und ihre Führungsriegen sind auf planvolles Agieren in Krisenzeiten kaum vorbereitet. Das bestehende Controlling nach Breite und Tiefe muss bei diesen kleinen und mittleren Unternehmen dringend verstärkt werden. Für Improvisation bleibt wenig Raum. In der anstehenden Veränderungsphase der Automobilbranche müssen Zulieferer nicht nur Trends erkennen, sondern zukünftige Marktverhältnisse zeitnah in das eigene Unternehmen übertragen, transparent machen und zur Entscheidungsreife bringen. Thorsten Steffens erläutert dazu auf den Punkt gebracht verschiedene Instrumente des Finanz- und Liquiditätscontrolling für unterschiedliche Typen von Zulieferern. Er zeigt konkrete Lösungsansätze auf und stellt Handlungsempfehlungen zum Einsatz der Instrumente und einer Optimierung der Liquiditätssituation vor dem Hintergrund zukünftiger Veränderungen vor.

      Aus der Krise steuern
    • Ein humorvoll-romantischer Wohlfühl-Roman für alle Fans von Tommy Jaud, Beth O´Leary und Rom-Coms »Dann meinst du das mit dem Hund wirklich ernst?«, unterbrach ihn seine Mutter. »Die bellen doch und haaren und machen Schmutz. Besorg dir lieber eine Frau!« »Davon hatten sie keine im Tierheim.« Tony wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Leider ist er Single und arbeitet in Vollzeit, weswegen ihm das Tierheim keinen vermitteln möchte. Dieses Schicksal teilt Isabelle, der man ebenfalls einen Hund verwehrt. Als sie sich zufällig begegnen, tun sie sich zusammen: Im nächsten Tierheim geben sie sich als Paar aus und beschließen, sich abwechselnd um den Hund zu kümmern! Ansonsten haben sie zwar nichts gemeinsam, aber was soll schon schiefgehen? So zieht kurzerhand Labrador-Mischling Buddy als Teilzeithund bei ihnen ein. Der stellt ihr Leben ganz schön auf den Kopf – und dann funken auch noch Gefühle dazwischen. »Eine wirklich schöne Komödie, die auch ein wenig mit Klischees und Vorurteilen aufräumt und uneingeschränktes Lesevergnügen bietet. Ich habe das Buch sehr genossen und gebe 09/10 Punkte.« ((sunsys-blog. blogspot. com)) »Tony und Isabelle sind ein Power-Dream-Team. Ich könnte keine Liebingsfigur bestimmen, weil ich für jeden gleichermaßen schwärme. Ich muss nicht mehr erwähnen, dass ich dieses Buch geliebt habe. Von mir gibt es die vollen 5 Sterne und einen Platz bei meinen „Herzensbüchern“.« ((Leserstimme von Netgalley)) »Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ein Hund für Zwei war eine tolle Geschichte für zwischendrin. Locker und leicht zum Lesen, aber auch mit einer gewissen Tiefe, die man anfangs nicht direkt erwartet.« ((Leserstimme von Netgalley)) »Wie die unterschiedlichen Charaktere dabei agieren und wie sie immer wieder die neuen Facetten des jeweils anderen kennenlernen, hat Thorsten Steffens frisch locker, sehr unterhaltsam und mit viel Situationskomik sowie witzigen Dialogen in seinem neuen Buch beschrieben.« ((Kölner Stadt-Anzeiger))

      Ein Hund für zwei
    • Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung des Islamic Finance, das sich aus den religiösen Vorgaben des Islam ableitet und eine ethische Alternative zu konventionellen Finanzdienstleistungen bietet. Mit rund 1,3 Milliarden Anhängern ist der Islam die zweitgrößte Weltreligion, und das Interesse an seinen ökonomischen Aspekten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Seit der Gründung der ersten islamischen Finanzinstitutionen in Ägypten in den 1970er Jahren zeigt dieser Sektor beeindruckende jährliche Wachstumsraten. Auch traditionelle Banken entwickeln zunehmend Produkte für den islamischen Markt.

      Islamic Finance
    • Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, insbesondere im Kontext des demografischen Wandels. Sie beleuchtet die Unsicherheiten bezüglich der Rentenhöhe und thematisiert die Altersstruktur der Bevölkerung, die immer mehr ältere Menschen umfasst. Zudem wird der Wechsel vom Umlageverfahren zum Kapitaldeckungsverfahren diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile beider Systeme gegenübergestellt werden. Ziel ist es, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme zu untersuchen und mögliche Lösungen zu erörtern.

      Alterssicherungssysteme im Vergleich. Das demografische Risiko beim Umlageverfahren und beim Kapitaldeckungsverfahren
    • Das duale System der Berufsbildung in Deutschland wird als bewährtes Modell zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte angesehen. Trotz seiner Erfolge und der Anerkennung im Ausland gibt es seit jeher Kritik und Diskussionen über notwendige Modernisierungen. Die Arbeit untersucht die Entstehung und den Aufbau dieses Systems und beleuchtet die Herausforderungen, denen Jugendliche gegenüberstehen, wie steigende Qualifikationsanforderungen und die Wahl zwischen verschiedenen Ausbildungswegen. Dabei wird die Relevanz der beruflichen Bildung für die moderne Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hervorgehoben.

      Das duale System der Berufsbildung
    • Ein rasant-komischer Roman um einen liebeswerten Klugscheißer: Für alle Fans von »Fack ju Göhte« und Tommy Jaud! Timo Seidel ist 28 Jahre alt und führt ein Leben ohne jegliche Ambitionen. Anstatt wie seine Freunde Karriere zu machen, ist er in seinem Studentenjob hängengeblieben. Dementsprechend uninspiriert führt er seine Arbeit aus, so dass er fristlos entlassen wird. Zu allem Überfluss hat seine Freundin Cleo beschlossen, sich von ihm zu trennen. Nun steht er also da: Ohne Freundin, ohne Job, ohne Geld und ohne Perspektive. Aus heiterem Himmel bietet sich ihm jedoch eine außergewöhnliche Offerte: Er bekommt einen befristeten Arbeitsvertrag als Lehrer. Nun ist es also offiziell: Für die kommenden sechs Monate darf Timo staatlich beauftragter Klugscheißer sein. Im öffentlichen Dienst! Vom Staat angeheuert wie James Bond! Quasi 007 Klugscheißer Royale! Schnell muss er allerdings feststellen, dass der Lehrerberuf doch ein wenig schwieriger ist als ursprünglich gedacht… »Nicht nur für Klugscheißer und Lehrer ein herrliches Lesevergnügen«, Barbara

      Klugscheißer Royale