Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geert Hendrich

    Islam und Aufklärung
    Arabisch-islamische Philosophie
    • Arabisch-islamische Philosophie

      Geschichte und Gegenwart. . 2., aktualisierte Auflage

      4,0(1)Abgeben

      Der Einfluss der arabisch-islamischen Welt auf die europäische Kultur des Mittelalters wurde lange unterschätzt. Auch die heutigen Islamdebatten betonen häufig den Gegensatz zwischen arabischer und westlicher Kultur. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung der arabischislamischen Kultur für Europa zu kennen. Geert Hendrich stellt die wichtigsten Philosophen und Denktraditionen dieser Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart vor und schildert die jeweiligen kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Zudem gibt sein Buch einen Einblick in die aktuellen philosophischen Debatten um Islam und Moderne.

      Arabisch-islamische Philosophie
    • „Islam und Aufklärung“ behandelt die Auseinandersetzung arabo-islamischer Intellektureller mit der Moderne seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Diskurs der letzten dreißig Jahre und seinen Protagonisten, deren Denken anhand ihrer Texte hier erstmals umfassender dargestellt wird. Über die Kritik an der westlichen Moderne entwickelt die arabische Philosophie eigene Vorstellungen von einer „gelungenen“ Moderne. Eine zentrale Bedeutung hat dabei die Kritik an der eigenen kulturellen Traditionen hin zu zentralen Begriffen der Moderne gefordert, andererseits die kulturelle Eigenständigkeit betont. Die verschiedenen Gesichtspunkte können gerade auf den interkulturellen „westlichem“ und „islamischem“ Denken, die hier kritisch herausgearbeitet werden: die Bejahung der Moderne als ein nicht vollendbares „Projekt“ von Aufklärung und der Wunsch nach einer „versöhnten“ Moderne in neokonservativen und postmodernen Entwürfen.

      Islam und Aufklärung