Unter Planung versteht man allgemein die gedankliche Vorwegnahme künftiger Ereignisse, Prozesse und Strukturen. Die betriebliche Planung (Unternehmensplanung) ist ein wichtiges Instrument nicht nur der betrieblichen Lenkung, sondern auch der Kontrolle. Der Ratgeber liefert Ihnen praktisches Know-how sowie Expertentipps um die Effizienz Ihrer Planung zu verbessern und die Verbindung zwischen strategischer Planung und Budget zu gestalten. Damit machen Sie die Budgetierung zu einem unverzichtbaren Teil der Unternehmenssteuerung und -koordination.
Roland Bardy Reihenfolge der Bücher





- 2011
- 2010
Betriebliches Rechnungswesen
Kostenrechnung verstehen, einführen und umsetzen
Die Kostenrechnung, auch als Kosten- und Erlösrechnung, Kosten und Leistungsrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist Teil des internen (betrieblichen) Rechnungswesens und unterliegt im Vergleich zur Finanzbuchhaltung kaum gesetzlichen Vorschriften. Die Kostenrechnung dient in erster Linie der internen Informationsbereitstellung für die Planung von Kosten und Erlösen sowie deren Kontrolle anhand von Plan-, Soll- und Istdaten. Dieser Ratgeber liefert Ihnen praktisches Know-how sowie Expertentipps für die Einführung und Anwendung der Kostenrechnung in einem KMU.