Die Untersuchung der Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter erfolgt durch eine Clusteranalyse, die es diesen ermöglicht, sich zuzuordnen und ihre Netzwerke zu analysieren. Anhand von Fallbeispielen werden Optionen zur Neukonfiguration der Wertschöpfungsarchitektur aufgezeigt. Cloud Computing transformiert nicht nur die IT-Nutzung, sondern zwingt etablierte Anbieter, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich neu zu positionieren. Die Vernetzung der Cloud-Services eröffnet innovative Möglichkeiten für IT-Unternehmen, die sich an das starke Marktwachstum anpassen müssen.
Andreas Helferich Bücher


Software mass customization
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
In den letzten Jahren ist ein zunehmender Wettbewerbsdruck in der Softwarebranche zu beobachten. Kunden fordern einen größeren Funktionsumfang bei Standard- und Individualsoftware, individuelle Anpassungen und schnelle Reaktionen auf veränderte Anforderungen sowie technische Möglichkeiten. Industrieunternehmen und Dienstleister haben darauf reagiert, indem sie standardisierbare und individuelle Produktbestandteile sowie Prozessschritte unterscheiden, was zur Entwicklung des Konzepts der individualisierten Massenfertigung geführt hat. Das Buch analysiert, wie Plattformkonzepte und insbesondere Mass Customization auf Software und IT-Dienstleistungen übertragen werden können. Es behandelt die Auswirkungen dieser Übertragung auf strategisches Management und Marketing und präsentiert Lösungsansätze. Zudem wird die Methode QFD-PPP (Quality Function Deployment – Product Portfolio Planning) entwickelt, um Softwareunternehmen bei der Erstellung kundenorientierter Softwareproduktplattformen und der Einführung von Software Mass Customization zu unterstützen. Es richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen. Eine Umfrage unter Softwareunternehmen verdeutlicht die Relevanz der Thematik und bestätigt den Wettbewerbsdruck. Abschließend wird die Eignung der QFD-PPP-Methode anhand von Fallstudien bei zwei Softwareunternehmen evaluiert.