Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jindřich Bečvář

    1. Jänner 1947
    Jindřich Bečvář
    Archimedes - největší vědec starověku
    Lineární algebra
    Mathematical Foundations of Computer Science 1979
    Jarník's notes of the lecture course Allgemeine Idealtheorie
    Jost Bürgi (1552–1632)
    Jan Vilém Pexider (1874-1914)
    • Jost Bürgi (1552–1632)

      Schlüssel zum Kosmos

      Jost Bürgi (1552–1632), geboren im sanktgallischen Lichtensteig, zog es früh in die weite Welt, und er sollte bald massgeblich an den epochalen wissenschaftlichen und weltanschaulichen Umbrüchen der Frühen Neuzeit mitwirken. Sein Weg führte ihn nach Kassel zum Landgrafen Wilhelm IV. und an den Hof des Kaisers Rudolf II. in Prag, beides grosse Förderer der Wissenschaften. Bürgi baute nicht nur die genauesten Uhren, raffiniertesten astronomischen Winkelmessgeräte und schönsten mechanischen Himmelsgloben, er erfand auch die Logarithmusrechnung und kooperierte mit den namhaftesten Wissenschaftlern wie Johannes Kepler. Dieses Buch entstand im Rahmen der ersten grossen musealen Bürgi-Sonderausstellung und in enger Zusammenarbeit des Kulturmuseums St. Gallen mit führenden Wissenschaftshistorikern. Es beleuchtet eine der spannendsten Zeiten der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Mittendrin im Geschehen: Jost Bürgi aus dem Toggenburg.

      Jost Bürgi (1552–1632)
    • Lineární algebra

      • 435 Seiten
      • 16 Lesestunden
      5,0(4)Abgeben

      Vysokoškolský učební text se věnuje především klasickým partiím lineární algebry.

      Lineární algebra