Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joanna Trollope

    9. Dezember 1943

    Joanna Trollope befasst sich in ihren Werken mit den komplexen Dynamiken des modernen Familienlebens und gesellschaftlichen Veränderungen. Ihre stilistische Finesse liegt in ihrer Fähigkeit, in die Psychologie ihrer Charaktere einzudringen und die subtilen Nuancen menschlicher Interaktion einzufangen. Durch ihre Werke erforscht sie oft Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität in einer vernetzten Welt. Ihr Ansatz zeichnet sich durch Empathie und scharfe Beobachtungsgabe aus, die die Leser in gemeinsame menschliche Erfahrungen hineinzieht.

    Joanna Trollope
    Eine ganz normale Affäre
    Affäre im Sommer
    Schwiegertöchter
    Herbstlichter
    Heimliche Beziehung
    Wenn du wieder da bist
    • 2015

      Es ist rundum eine Erfolgsstory: Susie Moran hat ihre eigene Porzellanmanufaktur gegründet, und sie zusammen mit ihren drei Töchtern zu einem höchst lukrativen Geschäft aufgebaut. Doch wo die zwei der jungen Frauen Innovation und Zunkunftschancen sehen, will Susie, unterstützt von ihrer Jüngsten, lieber bei ihrem bewährten Modell bleiben: liebevolles Design, gepaart mit erstklassiger handwerklicher Tradition. Die dickköpfige, charismatische Susie will um jeden Preis ihre Idee retten und vergisst dabei beinahe das Wesentliche. Denn dann gibt es ja auch noch die Männer der Familie ...

      Das Porzellanhaus
    • 2014

      Alexa ist aufgeregt. Endlich kommt ihr Mann Dan wieder zurück, nach sechs Monaten Afghanistan. Das Haus ist von oben bis unten gewienert und aufgeräumt, die Kinder sind bei Freunden untergebracht, Alexa war bei der Maniküre. Dan wird überglücklich sein. Doch was, wenn alles ganz anders kommt?

      Wenn du wieder da bist
    • 2011

      Rachel liebt ihre drei Söhne über alles. Aber drei Söhne bedeuten auch drei Schwiegertöchter, und die haben nicht immer dieselben Vorstellungen von Familienglück wie sie: Sigrid, die Frau von Edward reist mit ihrer Tochter ohne Vorankündigung eine zeitlang in ihre schwedische Heimat. Petra weigert sich, das Haus an der Nordseeküste aufzugeben, weil sie sich ein Familienleben in London, wo Ralph einen neuen Job hat, nicht vorstellen kann. Und Charlotte ist empört, weil sie sich von ihrer Schwiegermutter bevormundet fühlt. Droht die Großfamilie auseinander zu brechen oder halten die drei Söhne den polarisierenden Kräften stand?

      Schwiegertöchter
    • 2010

      Eleanor hat Angst vor der Leere nach der Pensionierung, bis sie sechs jüngeren Frauen begegnet. Sie treffen sich freitags, bringen ihre Kinder mit und entwickeln intensive Freundschaften. Joanna Trollope untersucht einfühlsam das Phänomen der Freundschaft unter Frauen in einer Welt voller Herausforderungen.

      Immer freitagabends. Roman
    • 2010

      Ausgerechnet der Flügel! Das große alte Instrument hatte zu ihrem Dad gehört wie nichts anderes, und jetzt müssen Tamsin, Dilly und Amy mit ansehen, wie er ihnen einfach weggenommen wird. Die andere Familie ihres Vaters soll ihn erben, eine Familie, von der die drei bis zu seinem plötzlichen Tod nichts geahnt hatten. Was für ein Schock! Nur Amy, die Jüngste, wird neugierig: Wer ist ihr rätselhafter Halbbruder ...?

      Die andere Familie
    • 2008

      Nun hat Joanna Trollope das Thema Freundschaft neu entdeckt! Eleanor hatte sich schon vor der großen Leere nach ihrer Pensionierung gefürchtet. Doch dann lernt sie ein paar jüngere Frauen kennen. Immer freitagabends treffen sich die sechs Frauen. Ihre Kinder im Schlepptau, eine Flasche Wein in der Hand, kommen sie zu Eleanor. Zwischen den sehr unterschiedlichen Frauen, von Anfang zwanzig bis Ende sechzig, entstehen ungewöhnliche und intensive Freundschaften. Doch als Paula einen Mann kennenlernt, einen attraktiven und rätselhaften Mann, und an einem Freitagabend mitbringt, verändert sich die Konstellation. Mit viel Empathie erkundet Joanna Trollope das Phänomen der Freundschaft unter Frauen in der heutigen Zeit, in einer Welt zwischen Arbeit, Kindern und Liebesbeziehungen.

      Immer freitagabends
    • 2005

      David und Nathalie sind Adoptivkinder. Sie haben verschiedene Mütter, wuchsen aber wie Geschwister bei denselben Adoptiveltern auf. Als sie bereits erwachsen sind und eigene Kinder haben, entscheiden sie sich, ihre wahren Mütter ausfindig zu machen. Es beginnt ein schmerzhafter Prozess für die Partner, die Adoptiveltern und besonders für die leiblichen Mütter, die in all den Jahren ein völlig anderes Leben geführt haben. Joanna Trollope hat dieses wichtige Thema in einem zugleich spannenden und feinfühligen Roman verarbeitet. Sie ist eine große Erzählerin, eine Chronistin der modernen Gesellschaft.

      Bruder & Schwester
    • 2002

      Der 22-jährige Ben verlässt als Letzter das elterliche Nest. Nach ihrem Fulltimejob als Mutter kann Edie endlich wieder Ehefrau sein und sich voll und ganz um ihren Mann Russell kümmern. Jedenfalls hat der sich das so vorgestellt. Ein lebendiger und authentischer Familien- und Beziehungsroman über Männer und Frauen und die Wendepunkte im Leben.

      Zweiter Frühling